Görlitz macht Abkürzung für Laster dicht
Görlitz, 29. März 2017. Ab Anfang April wird die Kastanienallee für Sattelfahrzeuge und LKW gesperrt. Nach Beobachtungen im Vorjahr und außerdem angeregt durch Bürgerhinweise wurde der Schwerverkehr auf dieser vom Sachgebiet Straßenverkehr der Stadtverwaltung näher untersucht. Aufgefallen sind dabei die vielen ausländischen Sattelfahrzeuge, die immer öfter – offensichtlich von Navigationssystemen geleitet – den kürzesten Weg zwischen der Bundestraße 99 in Weinhübel und der Bundesstraße 6 in Rauschwalde bzw. in Richtung A 4 (genau so in der Gegenrichtung) suchen.
Rechtzeitige Hinweise durch Beschilderung

Die Polizei steuerte Erkenntnisse aus Lkw-Unfällen bei und definierte den Gefällebereich der Doppelkurve in Richtung Biesnitz als Unfallschwerpunkt. Der Straßenbaulastträger wurde deshalb beauftragt, die Fahrlinien und die Begegnungsfälle unterschiedlicher Fahrzeugarten zu untersuchen.
Eindeutiges Ergebnis erforderte umgehend Schutzmaßnahmen
Eshat sich gezeigt, dass immer ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, wenn sich Fahrzeuge in den Kurvenbereichen begegnen, selbst in solch einfachen Fällen, wenn einem Sattelfahrzeug ein Pkw entgegenkommt. Weshalb? Die Sattelfahrzeuge oder Lkw mit Anhänger müssen bei der Kurvendurchfahrt unerwartet die entgegenkommende Fahrbahn mitbenutzen, um nicht rechts neben die Fahrbahn zu geraten. Auch in den Einmündungsbereichen der Promenadenstraße ist dieses Kurvenproblem sichtbar: Sattelfahrzeuge und Lkw mit Anhänger zerfahren die Randbereiche, weil die Kastanienallee für solche Fahrzeugkombinationen nicht ausgebaut ist.Konsequenz: Sperrung
Zur Verkehrssicherheit und zum Schutz des Straßenkörpers wurde nun ein Fahrverbot für Sattelfahrzeuge und Lkw-Züge angeordnet. In Abstimmung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr wird deshalb Anfang April 2017 die Fahrt mit Sattelfahrzeugen und Lkw-Zügen zwischen der Promenadenstraße und der Zufahrt zum ehemaligen Chemiehandel Weinhübel gesperrt.Dass soll die Lkw-Kapitäne zwingen, zur Durchfahrt durch das Stadtgebiet die klassifizierten Straßen zu nutzen. Die sind für derartige Fahrzeugkombinationen ausgebaut.
Die Vorinformation per Verkehrszeichen über die Sperrung der Kastanienallee erfolgt vor dem Abbiegen beidseitig der Promenadenstraße vor der Kastanienallee und der Zittauer Straße vor der Leschwitzer Straße. In Richtung Biesnitz werden die Verkehrsschilder nach der Straße Am Bahnhof Weinhübel und in Biesnitz direkt am Beginn der Kastanienallee aufgestellt.
Mehr:
Wann ein Fahrtenbuch für Lkw geführt werden muss.



-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
- Quelle: red | Grafiken: Quelle Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 29.03.2017 - 16:12Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2020 - 16:15Uhr
Seite drucken