Schlesisches Museum zu Görlitz im Juli

Görlitz, 17. Juli 2013. Schlesien lebt! - zumindest im Schlesischen Museum zu Görlitz. Im Juli warten dort eine Ferienveranstaltung und das Museumsfest auf interessierte Gäste.

Anzeige

Exkursion nach Zgorzelec und Handwerkermarkt

An Mittwoch, dem 17. Juli 2013, gibt es von 10.30 bis 12 Uhr als Ferienangebot eine Stadtrallye durch Zgorzelec. Ferienkinder im Alter von 9 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen, Zgorzelec besser kennenzulernen. Anhand von Karten, Rätseln und Informationen wird erkundet, wo sich die Postmeilensäule, das frühere Wohnhaus des berühmten Philosophen Jacob Böhme, die orthodoxe Kirche und andere wichtige Gebäude befinden.

Der Beitrag für diese Exkursion beläuft sich auf zwei Euro. Treff ist an der Museumskasse. Wichtig für das Museum: "Bitte gültigen Ausweis und Einverständnis eines Elternteils mitbringen!"

Museumsfest und Handwerkermarkt

"Von Hand gemacht!" - das verspricht der Handwerkermarkt im Schlesischen Museum zu Görlitz.

Die aktuellen Ausstellungen geben dem renommierten Haus den Anlass, zu einem Museumsfest einzuladen. Tatsächlich "von Hand gemacht" sind die Produkte unterschiedlicher Kunsthandwerke, die in den Sonderausstellungen präsentiert und in den Gängen des Museums zum Kauf angeboten werden.

Der Besucher begegnet hier dem Lehmmenschen aus der Töpferstadt Bunzlau (Bolesławiec) und Musikern unterschiedlicher Genres.

Mit viel Phantasie und Freude hat das Museum Programme für Kinder zusammengestellt. Und mit interessanten Informationen warten die Museumsführer in den Sonderausstellungen auf den Gästeansturm, denn: Wer findet mit detektivischem Spürsinn heraus, wer den Krug der Marthe Rull zerbrochen hat?

Prädikat: Unbedingt hingehen!

Sonnabend/Sonntag, 20. und 21. Juli 2013, je von 10 bis 18 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz,
Im Schönhof, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Eintritt frei.

Programmpunkte zum Museumsfest

Handwerkermarkt
Sonnabend/Sonntag, 20. und 21. Juli 2013, je von 10 bis 18 Uhr,
Holz- und Hornschnitzer, Keramiker, Bleiverglaser, Schmuck- und Textildesigner, Spitzenklöppler, Bildermaler und andere Kunsthandwerker bieten ihre Arbeiten feil.

Lehmmenschen
am 20. Juli 2013 zwischen 12 und 16 Uhr,
am 21. Juli zwischen 13 und 16 Uhr.
Die Bunzlauer Lehmmenschen faszinieren im Museum mit ihrem szenischen Pantomimespiel!

Keramikmalerinnen aus Bunzlau
Je von 12 bis 17 Uhr.

Führungen durch die Sonderausstellungen
11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr: "Art déco in Schlesien - Porzellan und Glas“
12.30 Uhr, 14.30 Uhr (nur am Sonnabend), 16.30 Uhr: "„Bunzlauer Keramik: Anfänge + Moderne“

Film "Der zerbrochene Krug“
12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr
1937 verfilmte Gustav Ucicky die Komödie von Heinrich von Kleist. Ein zerbrochener Krug ist Gegenstand eines Gerichtsfalls, an dessen Ende der Richter selbst als Lügner entlarvt wird. Mit Emil Jannings in der Hauptrolle.

Für Kinder:

Kunsthandwerk und bunte Vielfalt - Bunzlauer Keramik

Je um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 16 Uhr (Dauer jeweils eine Stunde)
Beim Ausstellungsbesuch werden die Knder vom 500 Jahre alten Spielzeugpferdchen Kunzi begleitet. Wie ein Archäologe nach Gefäßscherben zu graben, eine Töpferscheibe zu drehen und ein Geschirrstück zu bemalen, ist natürlich auch drin!

Sagenhaftes aus Schlesien
10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 17.00 Uhr (Dauer 1 Std.)
Entdeckt fast vergessene Legenden aus der Zeit der Mongolenüberfälle und Hussitenkriege, staunt über alte Rittersagen und erfahrt etwas über Wassermänner, Zwerge und mysteriöse Irrlichter! Zu Eurer Lieblingsgeschichte könnt Ihr ein Bild gestalten.

Im Reich des Rübezahl
Je um 12 Uhr und um 15.30 Uhr, Dauer je eine Stunde.
Wo liegt die Heimat des Berggeistes, wie sieht er aus und warum heißt er "Rübezahl“?
Ein Museumsrundgang für alle, die neugierig sind und sich gern verkleiden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 17.07.2013 - 00:04Uhr | Zuletzt geändert am 17.07.2013 - 04:08Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige