Kulturinsel Einsiedel: Erst die Arbeit, dann die Feier!
Kulturinsel Einsiedel, 21. Mai 2013. So, wie die alten Turiseder ausgestorben sind (und vielleicht noch als Gen-Schnipsel in manchem von uns weiterexistieren) geht es wohl auch jenen, die einst mehr oder weniger freiwillig die Sprache des großartigen russischen Volkes erlernten. Ein "Subotnik" wäre denen nicht untergekommen, ist die Bezeichnung für den freiwilligen Arbeitseinsatz doch von суббота (Subbota), dem Sonnabend, abgeleitet. Und mit dem Polnischen kann man sich auch nicht rausreden: Dann müsste es ein "Sobotnik" sein.
C´est la vie: Arbeiten - Einweihen - Feiern
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Bei aller Sprachverwirrung: Mitmachen beim traditionellen Subbotnik sollte man auf jeden Fall. Da gibt es nämlich nicht nur völlig gratis Erfolgserlebnisse durch Arbeit, sondern auch die Möglichkeit, die Erlebnisdorf-Einwohner von Nieder Bielau (Bielawa Dolna) und die Kulturinsulaner näher kennenzulernen - sie alle machen ganz selbstverständlich mit bei der gemeinnützigen Arbeits- und Schaffensinitiave.
Als Belohnung für den Beitrag, das geschichtsträchtige Erlebnisdorf auf der polnischen Seite noch attraktiver zu machen, winkt am Abend eine Feierei, wie man sie nur dort erleben kann!
Zwischendurch wird der Schwimmsteg, der die Kulturinsel clever mit dem Erlebnisdorf verbindet, hochoffiziell und erlebnisreich eingeweiht. Wer einst an gleicher Stelle die Einweihuing der "Wanderbrückum" genannten Fähre erlebt hat, den erfüllt eine Ahnung davon, wie die Einweihungszeremonie ablaufen könnte.
Prädikat: Unbedingt mitmachen!
Sonnabend, 25. Mai 2013
- Subbotnik: 8 Uhr Treff am Schwimmsteg an der Neiße
- Schwimmsteg-Eröffnung: 15 Uhr
- früher Abend: feste feiern!



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: TEB | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 21.05.2013 - 11:05Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2013 - 19:20Uhr
Seite drucken