Das Schlesische Museum zu Görlitz im Oktober 2012
Görlitz. Burgen in Niederschlesien, das Verschwinden von Kupferberg (Miedzianka) und ein Ferienangebot bestimmen das Veranstaltungsprogramm des Schlesischen Museums zu Görlitz im Oktober 2012.
Veranstaltungen
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 15 Uhr
Kaffee & Kultur - natürlich schlesisch
Burgen in Niederschlesien
Thomas Maruck führt zu den Burgen Lehnhaus (Wleński Gródek ), Tzschocha (Zamek Czocha) und anderen in Niederschlesien. Zu den ältesten gehört die Burg Lehnhaus - Herzog Heinrich I. (1165-1238) und seine später heilig gesprochene Gemahlin Hedwig von Andechs (1174-1243) weilten hier oft.
Eintritt: acht Euro inklusive Kaffee und Kuchen
Reservierung: Telefon 03581 - 8791-0
Dienstag, 16. Oktober 2012, 19 Uhr, Eingang Fischmarkt 5
Buchvorstellung und Gespräch
Filip Springer: Kupferberg (Miedzianka) - Geschichte eines Verschwindens
Das erste Buch des bekannten Fotoreporters Filip Springer ist bereits für den angesehenen polnischen Buchpreis NIKE nominiert: Es erkundet das wechselhafte Schicksal des Anfang der 1970er Jahre abgerissenen schlesischen Städtchens Kupferberg, wo insgeheim Uranerz abgebaut wurde. Zur Sprache kommen die Erinnerungen vertriebener Deutscher, angesiedelter und wieder umgesiedelter Polen sowie der zum Abriss abkommandierten Roma.
Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für Schlesien.
Donnerstag, 25. Oktober 2012, 10 bis 12.30 Uhr,
Ferienangebot
Farbe statt Herbstgrau
Nebelmassen durchziehen die kürzer werdenden Herbsttage. Um keine Trübsal aufkommen zu lassen, sind Kinder und Jugendliche eingeladen, farbkräftige Bildkompositionen mit Ölfarben auf Leinwand zu gestalten!
Beitrag: vier Euro, darin enthalten sind eine Kurzführung durch die Dauerausstellung und Material
Treff ist an der Museumskasse.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 17.09.2012 - 11:02Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2012 - 11:19Uhr
Seite drucken