Die toten Ärzte wollen Zittau beleben
Zittau. Wenigstens zur Partyzeit wil die "Hosen und Ärzte Cover Band" der Stadt Leben einpusten. Wurzeln geschlagen haben die netten Jungs im Jahre 1987 im Club der Wilden Herzen, in dem sich Branco und Jey bereits einen schwer zu erhaschenden, aber unumstößlichen Ruf als buntabgerichtetster Haufen der deutschen Poserkultur verdient hatten. Gesagt - gesungen... machte man sich schnell bewusst, nur die Hälfte der bis dato mitgeträllerten Songs auf Grund der anglistischen Sprechweise verstanden zu haben. Es wurden zwar folgend nicht die Planken der Welt besucht, aber dennoch auf so manchem Kutter oder Kahn angeheuert.
Nichts ist zu schrill, nichts ist zu laut
1998 war es soweit: Nagel, damals enger Vertrauter von Bela B., Jey als enger Vertrauter der weiblichen Raffinesse, Branco als enger Verwandter von Campinski und Stoff, ein Mythenheld der Verführungsgeschichte, fanden, es sei Zeit für ein etwas abgedrehteres Projekt als jene, die ihnen bis dato untergekommen waren.
Es wurde beraten, diskutiert und (vor-)geschlagen. Heraus kam immerhin, das Rad vorerst nicht erfinden zu wollen oder zu müssen. Als Hintergrundmusik dieser nachtausfüllenden Begegnung liefen am laufenden Band Stücke der Hosen, Ärzte und Sex Pistols. Es dauerte nun keine fünf Stunden, bis das Gehörte sich seinen Weg in die zentralen Nervensysteme der fünf Kapausken vorgearbeitet hatte - „Die Toten Ärzte“ waren zum Leben auferstanden und trieben fortan ihr Unwesen.
Nachdem Nagel nach einem sonntäglichem Saufgelage nicht in das gemeinsame Heim der Toten Ärzte zurückkehrte war klar, dass ihn die ewigen Jagdgründe oder eine noch schlimmere Bürde - das Weib - heimgesucht hatten. Da endlich ging die Gleichung auf: Was ergeben drei Ärzte und fünf Hosen? Natürlich vier "Tote Ärzte"! Ein Fanprojekt für Fans, und das ist es bis heute geblieben.
Kein Festival war fortan zu laut oder zu schrill, keine Halle zu groß oder zu klein. Hosen, bis die Ärzte kommen - so soll es ewig sein . . .
Hingehen!
Sonnabend, 6. November 2010, Einlass 21 Uhr
Volkshaus Zittau
Vorverkaufspreis 7,50 EUR
Mehr:
http://www.partyservice-zittau.de
http://twitter.com/Volkshaus



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.10.2010 - 00:19Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2010 - 00:38Uhr
Seite drucken