Ein großer Zittauer Dichter und Pädagoge
Zittau. Neue Sicht auf Christian Weise (1642–1708): Die Städtischen Museen Zittau ließen sich das wichtigste Bildnis von Christian Weise restaurieren. Es hatte im Laufe der Jahre stark gelitten. Nun steht es im Zentrum einer Kabinettausstellung im Eingangsbereich des Museums der Stadt. Anlass für die Aufmerksamkeit ist der 300. Todestag von Christian Weise am 21.Oktober. Das um 1700 entstandene Gemälde zeigt den großen Dichter, Pädagogen und Gymnasialrektor als hochbarocke Erscheinung mit Lockenperücke, elegantem Mantel und Schreibfeder. Geschickt hat der Maler die von den Zeitgenossen beschriebene unvorteilhafte Gestalt überspielt und Weise ins beste Licht gesetzt. Sorgsam gereinigt erscheint das Bildnis wieder in der originalen frischen Farbigkeit.
Kabinettausstellung in den Städtischen Museen Zittau
Christian Weise wirkte mehr als dreißig Jahre als Rektor am Zittauer Gymnasium, das durch seine Lehrtätigkeit einen erstklassigen Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus erlangte. Er war nicht nur ein ausgezeichneter Lehrer, sondern führte auch die deutsche Schulkomödie zu ihrem Höhepunkt.
In der Kabinettausstellung zeigen die Städtischen Museen rund um das lebensvolle Bildnis Weises bedeutende Zeugnisse seines literarischen Schaffens, darunter sogar eine kostbare Originalhandschrift. Es sind Leihgaben aus der Abteilung Wissenschaftlicher und Heimatgeschichtlicher Altbestand der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Zudem vermitteln einige zeitgenössische Kupferstiche einen Eindruck des damaligen Stadtbilds und damit zugleich der wichtigsten Arbeits- und Lebensstationen Weises.
Angucken!
Kabinettausstellung „Christian Weise 1642-1708 - Dichter und Pädagoge“
vom 10.Oktober 2008 bis 4. Januar 2009
in den Städtischen Museen Zittau, Klosterstraße 3
Öffnungszeiten:
bis Ende Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr
ab November nur je von Dienstag bis Sonntag zur gleichen Zeit
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Erstellt am 16.10.2008 - 17:59Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2008 - 18:08Uhr
Seite drucken
