Neue Ausstellung „Nass in Nass“ von Katharina Gierlach im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 3. Juni2024. In ihrer aktuellen Ausstellung „Nass in Nass“, die vom 4. bis 21. Juni im Landratsamt Görlitz zu sehen ist, präsentiert Katharina Gierlach ihre neuesten Werke. Diese Arbeiten zeichnen sich durch die Technik des Nass-in-Nass-Malens aus, die fließende Übergänge und eine besondere Tiefe in ihren Gemälden ermöglicht. Ihre Landschaftsdarstellungen wirken dadurch lebendig und dynamisch und laden den Betrachter ein, in eine farbenreiche und atmosphärische Welt einzutauchen.
Neue Arbeiten von Katharina Gierlach in der Ausstellung „Nass in Nass“
Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Ausstellungen und künstlerische Residenzen
Katharina Gierlach, geboren 1983 in Würzburg, studierte an der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) in Nürnberg, wo sie unter anderem von Ralph Fleck und Ottmar Hörl unterrichtet wurde. Gierlach erhielt mehrere renommierte Stipendien, darunter das Erasmus-Stipendium für die Accademia di Belle Arti di Urbino in Italien und ein Stipendium des deutsch-französischen Jugendwerks für die École supérieure d'Art d'Aix-en-Provence in Frankreich. Gierlachs Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem in Deutschland, Frankreich, Italien, den USA, der Tschechischen Republik und der Türkei. Besonders hervorzuheben sind ihre Solo-Ausstellungen in der Rarity Gallery auf Mykonos und ihre regelmäßigen Präsentationen in der DavisKlemmGallery in Wiesbaden. Darüber hinaus war sie Artist-in-Residence im Egon Schiele Art Centrum in Český Krumlov sowie im Virginia Center for the Creative Arts (VCCA) in den USA.
Künstlerinnengespräch am 8. Juni
Das Landratsamt Görlitz lädt herzlich zum Künstlerinnengespräch mit der renommierten Malerin Katharina Gierlach ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 8. Juni um 14.30 Uhr im Schloss Königshain statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, mehr über die Arbeitsweise und die Inspiration der Künstlerin zu erfahren und sich im direkten Austausch mit ihr inspirieren zu lassen.
Weitere Informationen zur Austellung und zum Künstlergespräch stehen auf der Webseite des Oberlausitzer Museumsverbundes. Ein Einblick in das Schaffen von Katharina Gierlach ist auf der Webseite der Künstlerin möglich.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
- Erstellt am 22.05.2024 - 11:19Uhr | Zuletzt geändert am 03.06.2024 - 11:21Uhr
Seite drucken