Von Musik bis Geschichte: SMG's aufregende Winterveranstaltungen
Görlitz, 10. Dezember 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz (SMG) erweckt die Kulturszene mit einer beeindruckenden Auswahl an Veranstaltungen zum Leben. Dieser Winter bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und die vielfältige Kultur Schlesiens einzutauchen.
Das Schlesische Museum zu Görlitz: Ein Zentrum der Kultur und Geschichte.
Foto: beiermedia
Exklusive Montagsführungen und Schatzkammerkonzerte
Jeden Montag um 10 Uhr öffnet das Schlesische Museum seine Türen für spezielle Führungen durch seine Dauerausstellung. Trotz des Ruhetags können Besucher für 8 Euro (6 Euro ermäßigt) an diesen exklusiven Touren teilnehmen.
Einblicke in die Industriegeschichte
Am 10. und 17. Dezember führt eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Niederschlesien im Aufbruch", die den Aufstieg der Region durch die Schlesische Gebirgsbahn thematisiert. Eine besondere Werksführung durch den Turbinenbau Görlitz findet am 11. Dezember statt, die den industriellen Reichtum der Region hervorhebt.
Musik und Literatur im Herzen Schlesiens
Die Veranstaltungsreihe "Schlesien in Dur und Moll" am 15. und 17. Dezember verbindet Musik und Literatur. Görlitzer Künstler führen durch ein Programm, das von der Geschichte Schlesiens inspiriert ist. Eintrittskarten sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich.
Weitere Informationen und Kontaktdetails
Zum Abschluss: Das Schlesische Museum zu Görlitz, gelegen im historischen Schönhof, ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs, sondern auch ein lebendiges Zentrum für die Bewahrung und Vermittlung der schlesischen Geschichte und Kultur. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Ticketreservierungen und allgemeine Anfragen steht das Museumsteam zur Verfügung. Besuchen Sie die offizielle Website des Schlesischen Museums unter www.schlesisches-museum.de und entdecken Sie das volle Programm und die vielfältigen Angebote des Museums.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 05.12.2023 - 12:58Uhr | Zuletzt geändert am 10.12.2023 - 16:13Uhr
Seite drucken