Querdenker treffen sich auf der Kulturinsel Einsiedel
Turisede | Kulturinsel Einsiedel, 22. Oktober 2017. So, wie aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz kommt (Luther, das wird man ja wohl noch zitieren dürfen), erhalten Freizeitparks, Zoos, sonstige Erlebnisparks und -einrichtungen, Spielangebote und Wohnareale keine Anziehungskraft auf ihre Zielgruppen, wenn in staubtrockener Atmosphäre nach neuen Ideen gesucht wird. Hier hat sich die Kulturinsel-"Fachtagung der Querdenker" als Inspirationstreffen und Ideenquelle bewährt. In ihrer 22. Auflage widmet sie sich dem Thema "Erlebnisse inszenieren und wertvoll machen – durch nachvollziehbare Legenden. Aber was tun, wenn weder König Artus noch Störtebeker verfügbar sind?"
Abbildung oben: Spänemacher treffen auf virtual reality – ein erstaunliche und zugleich aufregende Symbiose.
Die Regeln der Freizeitbranche gelten für die Wirtschaft insgesamt: es geht um Attraktivität

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Damit setzt die Fachtagung, die am 2. und 3. November 2017 auf der Kulturinsel Einsiedel stattfindet, am brennendsten Problem vieler vieler erlebnisorientierter Anbieter an: Wir kann ich meinen Gästen mit den bei mir gebotenen Erlebnissen einen derart zwingenden Nutzen bieten, dass sie gar nicht anders können, als meine Einrichtung zu besuchen?
Die Freizeitindustrie ist ein boomender Markt, wenn man sich das Interesse der Kunden ansieht: gefragt sind zeitlich, logistisch und finanziell glasklar planbare, intensive Erlebnisse, die
- inhaltlich überraschend sind, anders gesagt: die Erwartungen übertreffen,
- positiv wirken,
- gern erinnert werden und damit auch als einzigartiges Erlebnis gern
- weitererzählt werden ("Stell' Dir mal vor, wo ich gewesen bin...").
Außerdem müssen diese Erlebnisse kompatibel sein für unterschiedliche Interessen, wie sie in einer Besuchergruppe beispielsweise bei einem Alumnitreffen vereint sind oder in unterschiedlichen Altersgruppen, zum Beispiel in einer Familie, auftreten.
Wer glaubt, mit einem simplen Brainstorming die nötigen Ideen für neue Attraktionen finden zu können, kann auch nach der Nadel im Heuhaufen suchen. Gefragt sind vielmehr einerseits methodische Vorgehensweisen (verknüpfte Denksysteme) und andererseits Erfahrungen, die auf die eigenen Verhältnisse transformiert werden können. Dazu bedarf es vor allem Gleichgesinnter, besser: man braucht Leute, die im gleichen Booot sitzen und in der Lage sind, branchenübergreifend Vorgehensweisen und Erfahrungen beizusteuern.
Die Querdenker-Fachtagung auf der Kulturinsel Einsiedel ist Treffpunkt für diesen illustren Kreis von Entwicklern, Bestimmern, Entscheidern und Sesselbesetzern, auch bekannt als Freizeitparkbetreiber, Zoodirektoren, Architekten, Amtsleiter, Künstler und Spielträumer. Die Gedanken, die auf der Fachtagung zu Tage treten, lassen sich übrigens, einem Glasperlenspiel gleich, auf viele ganz andere Themen wie Regionalentwicklung, Standortentwicklung, Quartierentwicklung, Stadtplanung oder Stadtteilentwicklung
übertragen – ein wenig Eigengrips vorausgesetzt.
Dass die anregende Atmosphäre der "Geheimen Welt von Turisede" der Fachtagung und ihrem Programm nur förderlich ist und von den turisedischen Veranstaltern in voller Berechnung eingesetzt wird, muss wohl nicht erwähnt werden.
Alle Informationen für Querdenker im Internet!
Erlebnisinszenierungen – die 22. Fachtagung der Querdenker
Wann und wo?
Donnerstag, 2. November, 9 Uhr, bis Freitag, 3. November 2017, ca. 17 Uhr,
Kulturinsel Einsiedel, Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf (bei Görlitz, via Autobahn A4).
Schnell noch anmelden!
Hier das Formular ausfüllen und an Monique senden!
Was geschieht mit mir in der Nacht?
Darauf können die Tagungsteilnehmer Einfluss nehmen.
Merksatz:
Wer da will auch nach Jahren
noch schalten und walten,
muss nach Turisede fahren
und sich an die Fachtagung halten!



-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
- Quelle: red | Fotos © www.turisede.com / www.kulturinsel.de
- Erstellt am 22.10.2017 - 15:53Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2022 - 14:05Uhr
Seite drucken