Zum Tag des offenen Denkmals 2016 in Görlitz
Görlitz, 6. September 2016. Der diesjährige Denkmaltag, der unter dem Leitgedanken "Gemeinsam Denkmale erhalten" steht, wird in Görlitz am 11. September um 10 Uhr in der früheren Synagoge auf der Otto-Müller-Straße 3 feierlich eröffnet. Es spricht der Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer (CDU).
Abbildung: Die Peterskirche, links daneben das Waidhaus, ältester erhaltener Profanbau der Neißestadt.
Geöffnete Baudenkmale im Programmheft verzeichnet
An diesem Tag wird in der Synagoge eine neue Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der jüdischen Gemeinde enthüllt. Glückliche Umstände und viel Recherchearbeit haben es erlaubt, die Namen all dieser jüdischen Gefallenen in die nunmehr vervollständigte Tafel aufzunehmen.
Die Synagoge blieb in der Nazizeit nahezu unzerstört, nur die SED-Herrschaft in der "DDR" führte zu einem schleichenden Verfall und zur Verdrängung ihres Charakters als Stätte jüdischen Glaubens aus dem öffentlichen Bewusstsein. Inzwischen haben sich Historiker und Förderer für den Erhalt und die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Görlitz persönlich eingesetzt. Nachdem der Stadtrat die Sanierung des städtischen Gebäudes beschlossen hatte, soll nun am Tag des offenen Denkmals der Stand des Baugeschehens im Jugenstilbau in den Mittelpunkt gerückt werden.
Tausende Baudenkmale in Görlitz
Knapp 4.000 Baudenkmale zählt Görlitz - auf engstem Raum. Der Sachgebietsleiter Denkmalschutz in Görlitz, Peter Mitsching, bestätigt das Renommee der Stadt als städtebauliches Gesamtkunstwerk. Denn fänden sich Bauwerke von der Romanik bis in die Jetztzeit.
Die am Denkmaltag besuchbaren Gebäude sind meist von 10 bis 180 Uhr geöffnet (abweichende Öffnungszeiten siehe Programmheft).
Ein Tipp ist im Jahr 2016 Zentralhospital auf der Krölstraße, das gemeinsam mit der Lutherkirche und der Bibliothek einlädt, die gründerzeitlichen Gebiete zu entdecken. Nicht weit entfernt zeigt das Fotomuseum auf der Löbauer Straße seine Sammlungen und zwei Ausstellungen. Als Anziehungspunkte gelten auch das inzwischen sozio-kulturell genutzte Kühlhaus in Weinhübel und der Hochbunker in Tauchritz.
Wer einen kleinen Anfahrtsweg auf sich nimmt, kann Schloss Oberneundorf besuchen. Der neue Eigentümer lädt ein, das Schloss einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen.
Wer sich dafür interesssiert, welche architektonischen Schätze in Görlitz insgesamt am Tag des offenen Denkmals 2016 zugänglich sind, sollte einen Euro ausgeben und dafür das aktuelle Programmheft kaufen.
Hier wird das Programmheft zum Tag des offenen Denkmals 2016 in Görlitz verkauft:
- Tourismusbüro i-vent, Obermarkt 33
- Touristenservice Scharfe Ecke, Demianiplatz 43
- Stadtverwaltung Görlitz, Bürgerbüro im Rathaus und in der Jägerkaserne
- Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8
- Kulturservicegesellschaft mbH, Brüderstraße 9
- Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH, Fleischerstraße 19
- Marktkauf Görlitz, Nieskyer Straße 100
- WMF Laden, Berliner Straße 57
- Presse & Buch Zentrum, Postplatz 14
- Verkehrsgesellschaft Görlitz GmbH,
- Kundenbüro, Demianiplatz Theaterpassage
- Robert-Koch-Apotheke, Zittauer Straße 144
- Linden-Apotheke, Reichenbacher Straße 106
- Carolus-Apotheke, Octamed,
- Carolusstraße 214
- Mohrenapotheke, Lutherplatz 12
- Paracelsus-Apotheke, Bismarckstraße 2
- Comenius Buchhandlung, Steinstraße 15
- Dreifaltigkeitskirche
- Peterskirche
- Frauenkirche
- Art Glas Else, Untermarkt 22
Tag des offenen Denkmals 2016 im Landkreis Görlitz:
Liste der göffneten Objekte und Programm (außer Stadt Görlitz)



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Erstellt am 06.09.2016 - 08:27Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2016 - 09:11Uhr
Seite drucken