Görlitzer Heimatfreunde stellen Stadtgeschichte vor
Görlitz, 25. Januar 2016. Zweifelsohne gehört die KOCHWERKstatt am Demianiplatz zu jenen Görlitzer Orten, an denen man besondere Menschen treffen kann. Mit etwas Glück hätte man dort zu Monatsbeginn Görlitzer Heimatfreunden begegnen können, die sich Gedanken machen, wie man Stadtbewohner - Alteingesessene wie Neu-Görlitzer jedweder Couleur - an die Stadtgeschichte heranführen könnte.
Ende Januar geht's los!
Ergebnis des think tanks ist ein Projekt, das mit Stadtspaziergängen, Vorträgen und Gesprächsrunden mit der reichen Geschichte der Stadt Görlitz vertraut machen soll, indem es Schauplätze, Ereignisse und Persönlichkeiten näher beleuchtet.
Die monatlichen Veranstaltungen wenden sich unter dem Motto "Spaziergänge durch den Garten unserer Geschichte" an alle Altersgruppen, jedermann und -frau ist also willkommen.
Auf dem Programm der Auftaktveranstaltung stehen:
- Fabian Bonig:Görlitz in seiner Urzeit
- Dr. Ernst Kretzschmar:Zu Görlitz und seinen Wappen
- Oliver Rettig:Bergkrach (Mundart vor dem Vergessen schützen)
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh... - Quelle: red | Grafik Quelle: Robin Adam
- Erstellt am 25.01.2016 - 13:39Uhr | Zuletzt geändert am 25.01.2016 - 15:10Uhr
Seite drucken


