Schön oder schrecklich?
Görlitz, 10. Juni 2015. Schönheit und Krieg – passt das zusammen? Immerhin sagte eine Besucherin nach der Eröffnung der Sonderausstellung mit Kunst zum Ersten Weltkrieg im Schlesischen Museum zu Görlitz, dies sei eine der schönsten Präsentationen des Museums. Eine Kuratoren-Führung bietet nun Gelegenheit, sich selbst ein Bild zumachen.
Abbildung: Friedhof von Inowlods (Inowłódz, Ostfront) von Max Wislicenus
Führung durch die Sonderausstellung „Kunst zur Kriegszeit 1914-1918“ mit Kuratorin Dr. Johanna Brade
In der Kunstproduktion der Kriegsjahre 1914 bis 1918 sind der Schrecken des Krieges und seine Folgen in der Heimat tatsächlich nur die eine Seite der Annäherung an das Thema. Andere Werke dienen der Hurra!- und Durchhalte-Mentalität und der Selbstbestätigung in Form patriotischen Schmucks, von Widmungsblättern oder Erinnerungsstücken.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 12. Juni 2015, 13 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz



-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
- Quelle: red | Abbildung: © Schlesisches Museum zu Görlitz, Foto: René Pech
- Erstellt am 10.06.2015 - 08:39Uhr | Zuletzt geändert am 10.06.2015 - 08:55Uhr
Seite drucken