Adel im Ausklang
Görlitz, 31. Oktober 2014. Schade, dass es keine Dauerausstellungen sind: Nur noch bis zum Sonntag, dem 9. November 2014, können die Sonderausstellungen zum Adel Schlesiens und der Oberlausitz in Kaisertrutz und Schönhof, die das Kulturhistorische und das Schlesische Museum zu Görlitz gemeinsam konzipiert und realisiert haben, besichtigt werden. Schon am Sonnabend, dem 8. November 2014, laden die beiden Museen zur Finissage ein.
Letzte Veranstaltungen zu den Adelsausstellungen am 8. und 9. November 2014
- Das Jugendblasorchester Görlitz gibt am Sonnabend, dem 8. November 2014, um 14 Uhr im Kaisertrutz den musikalischen Auftakt zur Abschlussveranstaltung der Sonderausstellungen "Beharren im Wandel“ und "Ritter, Junker, Edelleute“.
- Nach der Begrüßung durch Jasper v. Richthofen und Markus Bauer startet gegen 14.15 Uhr eine Kuratorenführung im Kaisertrutz mit Martina Pietsch.
- Ab 15 Uhr verlagert sich der Ort des Geschehens in den Schönhof, wo die Gäste ebenfalls vom Jugendblasorchester begrüßt werden. Im Foyer des Schönhof erwartet bereits Dimitar Stoykow als Wappenschnellzeichner die Besucher.
- Ab 15.45 Uhr bastelt Museumspädagogin Sandra Dannemann mit großen und kleinen Teilnehmern Diademe und Wappen.
- Auch hier findet um 15.45 Uhr eine Kuratorenführung mit Dr. Jasper von Richthofen statt.
- 17 Uhr ist im Schönhof Gelegenheit zu einer heiteren Betrachtung des Adels: Der Film "Der Scheingemahl" (1974, Regie Gert Westphal) nach einem Roman von Hedwig Courths-Mahler (1867 bis 1950) führt vor, wie sich bürgerliche Träume vom Aufstieg in die Aristokratie und adlige Träume vom Vermögen bürgerlicher Unternehmer zu einem unterhaltsamen Heiratsschwindel verweben. Der Eintritt in die Sonderausstellungen ist frei.
- Am Sonntag, dem 9. November 2014, besteht die letzte Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch: Um 14 Uhr laden die Veranstalter noch einmal zur Themenführung "Beharren im Wandel" in den Kaisertrutz ein.


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh... -
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.10.2014 - 21:34Uhr | Zuletzt geändert am 30.10.2014 - 22:39Uhr
Seite drucken