Schlachtfest in Markersdorf bei Görlitz
Markersdorf, 28. Oktober 2014. Das Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf bewahrt nicht nur Zeitzeugen, sondern lässt alte Traditionen fortleben. So auch die des Schlachtfestes, zu dem am 9. November eingeladen wird.
Dorfmuseum wartet auf mit Spezialitäten und Spaß für die ganze Familie
Da geht es nicht nur um Wellfleisch und Wurstbrühe und die Schlachtschüssel, die man verspachteln kann: Wer will, kann selbst Kraut hobeln und einlegen (Gläser bitte mitbringen) oder seinem Interesse an der Schnapsbrennerei freien Lauf lassen, soweit der Zoll mitspielt. Für die Kinder ist Laternenbasteln angesagt, die Tiere des Bauernhofes freuen sich auf den Besuch und in der alten Schule gibt es eine tierische Schulstunde.
Es ist also für jeden was dabei und es gibt keinen einzigen Grund, nicht hinzugehen zum traditionellen Schlachtfest in Markersdorf.
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 9. November 2014,von 11 bis 15 Uhr,
Dorfmuseum Markersdorf,
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Erstellt am 28.10.2014 - 14:21Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2014 - 14:39Uhr
Seite drucken
