Kammermusik auf Schloss Berthelsdorf
Berthelsdorf, 4. Juni 2014. Das Zinzendorfschloss Berthelsdorf gehört zu den Kleinoden der Oberlausitz. Am Donnerstag, dem 12. Juni 2014, wird im Renaissancesaal das Kammerorchester arcata aus Stuttgart gastieren.
Schloss und Musik entdecken
Das junge und dynamisch zu Wwerke gehende arcata-Ensemble erweist sich immer wieder als kammermusikalisch flexibel und spieltechnisch präzise.
Das Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Musik. Im Programm für Schloss Berthelsdorf stehen unter der Leitung von Patrick Strub Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Divertimento für Streichorchester B-Dur, KV 137), von Carl Philipp Emanuel Bach (Konzert für Flöte und Streicher, d-Moll, Wq 22) und Johannes Brahms (Streichsextett G-Dur, Op. 36, Orchesterfassung).
Mit über 700 Konzerten erarbeitete sich arcata einen festen Platz im Stuttgarter Musikleben. Die Musiker gastierten bereits in vielen europäischen Ländern, in Amerika, Asien und Australien.
Prädikat: Hingehen!
Donnerstag, dem 12. Juni 2014, 19 Uhr
Zinzendorfschloss Berthelsdorf



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: © arcata
- Erstellt am 04.06.2014 - 00:40Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2014 - 00:40Uhr
Seite drucken