Güttler & Kircheis in Görlitz!
Görlitz, 30. November 2013. Zu einem Meisterkonzert für Trompete und Orgel kommen Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis im Januar 2014 nach Görlitz. Den für sein Trompetenspiel berühmten Güttler verbindet mit dem Organisten und früherem Kantor an der Diakonissenhauskirche in Dresden Kircheis seit 1979 eine feste Partnerschaft für die Kombination von Orgel und Trompete.
Eine höchst intensive Musikerfahrung
Wenn die brilliant strahlende Trompete der so unterschiedlich und als Königin der Instrumente auftretenden Orgel begegnet, ergibt sich für die Zuhörer ein ganz eigener Reiz, eine höchst intensive Musikerfahrung.
Ludwig Güttlers Lebensweg in seiner Annäherung an die Musik gleicht einem musikalischen Glasperlenspiel. Nach ersten Erfahrungen des 1943 im erzgebirgischen Sosa Geborenen mit Tasteninstrumenten (Ziehharmonika, Klavier, Orgel), Cello und Horn griff er als Vierzehnjähriger erstmals zur Trompete, in deren Spiel er heute Erfahrungen aus Hospitanzen bei Sängern, Pianisten und Geigern einfließen lässt. Die damit erreichte differenzierte Ausdrucksstärke machte den Trompeter international berühmt. Güttler begegnet dem Musikinteressierten auch als Dirigent, Lehrender und Forscher nach vergessenen oder bislang unbekannten Werken.
Kircheis, 1940 in Aue im Erzgebirge geboren, arbeitete vor seiner Tätigkeit an der Dresdner Diakonissenhauiskirche als Kirchenmusiker in Grimma und Dresden und war Chordirektor am Stadttheater in Döbeln. Er ist auch Cembalist in Güttlers Ensembles "Virtuosi Saxoniae" und "Leipziger Bach-Collegium".
Beide Musiker haben in ihrer Karriere wichtige Preise und Auszeichnungen gewonnen.
In Görlitz stehen Werke von Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Henry Purcell, Jean-Baptiste Loeillet, Pavel Josef Vejvanovský und Johann Gottfried Walther auf dem Programm (Änderungen vorbehalten).
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 18. Januar 2014, 17 Uhr,
Kreuzkirche zu Görlitz,
Erich-Mühsam-Straße 1, 02826 Görlitz.
Plätze sichern!
Karten kosten 34 Euro,
für Sozialpassinhaber, Schüler, Studenten und Auszubildende ermäßigt auf 20 Euro.
Verkauf: Vorverkaufsstellen in Görlitz und der Region, auch bei der Sächsischen Zeitung.
Tickethotline Tel. 0351 - 84 04 20 02,
http://www.sz-ticketservice.de



-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
- Quelle: red | Fotos: Juliane Njankouo
- Erstellt am 30.11.2013 - 00:39Uhr | Zuletzt geändert am 30.11.2013 - 01:38Uhr
Seite drucken