Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu
Görlitz, 29. Januar 2023. Die Görlitzer Freizeitsportanlage "Am Hirschwinkel", die wegen ihrer Sanierungsbedürftigkeit geschlossen ist, wird auch im Laufe des Jahres 2023 nicht instandgesetzt werden. Nach umfangreicher Debatte in der Stadtratratssitzung vom 26. Januar zog die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne einen entsprechenden Antrag zurück. In diesem ging es darum, durch den Stadtrat für eine schnellstmögliche Reparatur 75.000 Euro als Vorgriff auf den Haushalt 2023/24 zu beschließen. In der Diskussion wurde klar, dass es keine Zustimmung der Mehrheit aus AfD, CDU und Bürger für Görlitz geben würde.
Gefangen in der Falle des Haushaltrechts
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- CDU gegen illegale Migration [13.02.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Außerdem hatte Oberbürgermeister Octavian Ursu erklärt, dass er einen solchen Beschluss für rechtswidrig halte: Weil Görlitz noch keinen Haushalt beschlossen hat, darf nach sächsischer Gemeindeordnung kein neues Projekt begonnen werden, wenn es nicht "unabwendbar" ist. Die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne hatte dazu eine andere Auffassung, so Fraktionschef Mike Altmann: "Die Sanierung des Sportplatzes Hirschwinkel war im Haushalt 2021/22 geplant, es gab sogar einen Fördermittelantrag. Insofern kann man kaum von einer neuen Maßnahme sprechen."
Die Sportanlage "Am Hirschwinkel", gelegen an der Lausitzer Neiße, gehört zu den größten und beliebtesten in Görlitz – jedenfalls bis zum Jahr 2021, als das Fußball- und Basketballfeld gesperrt werden musste. Grund: Der Boden hatte sich an einigen Stellen gelöst, worin die aufmerksame Stadtverwaltung eine Unfallgefahr erkannte. Die kleine Skateanlage hingegen blieb weiterhin geöffnet, doch im März 2022 wurde die Anlage wegen Vandalismus komplett gesperrt. Zwei Monate später ließ die Verwaltung die Basketballkörbe abbauen.
Kostengünstige Instandsetzung möglich
Weil die Fraktion in einer schnellstmöglichen Öffnung der Sportanlage den besten Schutz vor mutwilligen Zerstörungen sieht, ging Motor Görlitz/Bündnisgrüne gut vorbereitet in die Offensive. So wurde In Gesprächen mit Fachleuten eine gute Alternative zum bisherigen Tartan gefunden. "Wir sollten Ballspielplatten verlegen, wie sie zum Beispiel auch das Jugendhaus Wartburg verwendet", erläuterte Danilo Kuscher von Motor Görlitz, "Das Produkt ist im Vergleich zu Tartan kostengünstig, leicht zu verlegen und lange haltbar."
Ohne beschlossenen Haushalt keine Ausgaben für die Sportanlage
Zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung darüber kam es in der Stadtratssitzung nicht mehr. In einer Sitzungspause hatte die Finanzchefin des Rathauses die Auffassung von Oberbürgermeister Ursu bestätigt: Ohne beschlossenen Haushalt dürfen auch keine Ballspielplatten angeschafft werden. Daraufhin wurde die Vorlage von der Fraktion zurückgezogen. "Das ist bedauerlich für alle Kinder, Jugendlichen und Familien, die sich weiter gedulden müssen", kommentierte Altmann nach der Sitzung, "Wir werden nun die Fraktionen beim Wort nehmen, die ihre generelle Unterstützung für die schnelle Wiedereröffnung signalisiert haben. Die Verwaltung wird sich mit unterschiedlichen Varianten beschäftigen, damit die Stadträte vor dem Haushaltsbeschluss im Juni eine Entscheidungsgrundlage haben."Hirschwinkelsportplatz nun präsenter
Laut Oberbürgermeister Ursu will die Verwaltung prüfen, ob die kleine Skateanlage zugänglich gemacht werden kann und ebenso die Rasenfläche zwischen der Turnhalle und dem gesperrtem Sportplatz. Einen entsprechenden Änderungsantrag hatte die Fraktion Bürger für Görlitz eingebracht. "Mit uns haben die BfG-Leute nicht gesprochen. Wir fanden den Änderungsantrag zehn Minuten vor Sitzungsbeginn auf unseren Tischen. Das ist kein guter Stil", grummelte Altmann.Andererseits sieht Fraktionvorsitzende von Motor Görlitz/Bündnisgrüne einen eigenen Fehler: "Wir hätten eine solche Vorlage noch im Haushaltsjahr 2022 behandeln müssen. Da fehlt es uns an Erfahrung." Seine Fraktion schaut dennoch frohgemut nach vorn: "Das Thema ist in der Öffentlichkeit, wir haben konkrete Vorschläge für eine kostengünstige Variante und sind optimistisch, dass spätestens 2024 auf dem Sportplatz Hirschwinkel wieder Bälle rollen und fliegen."
Mehr:
Auswahl im Görlitzer Anzeiger erschienener Beiträge mit Bezug zur Sportanlage im Hirschwinkel



-
Fit bleiben von zu Hause aus: So geht’s!
Görlitz, 11. Februar 2023. Auf Instagram stößt man oft auf gutaussehende Typen, die in Fitnessstudio...
-
Motor Görlitz fragt zu Dixie Dörner
Görlitz, 9. November 2022. Der am 19. Januar 2022 verstorbene sächsische Fußballstar "Dixie" Dörner ...
-
Leistungssport individuell und professionell betreiben
Görlitz, 19. August 2022. Wer erfolgreich Leistungssport betreiben möchte, sollte keinesfalls auf St...
-
Sportlichste Kita im Landkreis Görlitz gesucht
Görlitz, 25. Mai 2022. Der Oberlausitzer Kreissportbund e.V. lädt jährlich Ende Mai oder Anfang Jun...
-
Auf dem Fahrrad in den Urlaub
Görlitz, 14. Mai 2022. Umweltfreunde und solche, die etwas gegen Bewegungsarmut unternehmen wollen, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.01.2023 - 10:42Uhr | Zuletzt geändert am 29.01.2023 - 11:19Uhr
Seite drucken