Sportler des Jahres 2019 im Landkreis Görlitz ausgezeichnet
Niesky, 28. September 2020. Am 25. September 2020 wurden im Bürgerhaus Niesky die "Sportler des Jahres 2019" des Landkreises Görlitz ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde diesmal gemeinsam mit dem Oberlausitzer Kreissportbund, der Sächsischen Zeitung und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien durchgeführt. Die Sportler waren von Zeitungslesern und einer Fachjury ausgewählt worden.
Abb.: Landrat Bernd Lange und Günter Friedrich beim Corona-Rempler
Foto: Landratsamt Görlitz
Es lebe der Sport!

Die Mädels vom Handball-Team der E-Jugend des SV Koweg e.V. Görlitz
Foto: Landratsamt Görlitz
Die Auszeichnungen erfolgten in den Kategorien "Nachwuchstalente", "Sportlerin", "Sportler" und "Mannschaft". Darüber hinaus vergab der Oberlausitzer Kreissportbund zusammen mit der Sparkasse-Oberlausitz-Niederschlesien "Engagementpreise" sowie den "Preis für das Lebenswerk".
Neben Landrat Bernd Lange nahmen auch der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes Dr. Stephan Meyer, die Oberbürgermeisterin der Stadt Niesky Beate Hoffmann und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Michael Bräuer an der Feierstunde teil und nahmen Ehrungen vor. Durch den Abend führte der Moderator Matthias Barth.
Das sind die Preisträger des Jehres 2019:
- Sportlerin des Jahres: Lara Olbrisch, Faustball, SV Energie Görlitz e.V.
- Sportler des Jahres: Philipp Schober, Springreiten, Reitsportverein Rothenburg e.V.
- Mannschaft des Jahres: Lausitzer Füchse, Eissport Weißwasser e.V.
- Preis für das Lebenswerk: Günter Friedrich, ehemaliger Präsident des Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V.
- Engagementpreis: Katja Becker, Übungsleiterin und Vereinsvorsitzende des Akrobatik-Team Niesky e.V.
- Steffen Pfister, Übungsleiter der Abteilung Ski Alpin des Turn- und Sportvereins Ebersbach e.V.
Ausgezeichnete Nachwuchstalente:
- Louis Karnatz, Gewichtheben
- Kimberly Walther, Fechten
- Hauke Richter, Ringen
- Paula Marschner, Leichtathletik
- E-Jugend-Team weiblich, Handball, Koweg Görlitz
Die Veranstaltung sollte ursprünglich im Rahmen der Sport- und Freizeitmesse im Frühjahr stattfinden, wurde aber aufgrund von Corona abgesagt und nun nachgeholt. Seit 2009 werden auf diese Art die sportlichen Höchstleistungen der Sportlerinnen und Sportler, des Sportnachwuchses sowie die ehrenamtliche Tätigkeit verschiedener Akteure geehrt.
Kulturzuschlag:
Rainhard Fendrich: Es lebe der Sport!



-
Schmerzen beim Joggen – das hilft wirklich
Görlitz, 14. September 2020. Man begegnet ihnen überall, ob in der Stadt, an der Landeskrone oder au...
-
Fit mit Joggen: Tipps für den Einstieg
Görlitz, 14. August 2020. Seit einiger Zeit sind die Fitnessstudios wieder geöffnet. Dennoch hat sic...
-
Bogenschießen – damals essentiell, heute eine beliebte Sportart
Görlitz, 10. Juli 2020. Mit Pfeil und Bogen jagte man bereits vor tausenden von Jahren. Damals dient...
-
Görlitzer Sportverein Sieger der Herzen
Görlitz, 2. Juni 2020. Der SV Ludwigsdorf 48 e.V. ist der Publikumsliebling beim diesjährigen ENSO-F...
-
Zuwachs bei Sportvereinen im Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 29. Januar 2020. "Wir verzeichnen einen weiteren Anstieg der Mitgliederzahlen in ...
- Quelle: red | Fotos: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 28.09.2020 - 14:30Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2020 - 14:56Uhr
Seite drucken