Sächsischer Fahrradpreis 2019 auch für Landkreis Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2019. Der Landkreis Görlitz ist zusammen mit dem Zweckverband Muldetalradweg mit dem ersten Sächsischen Fahrradpreis ausgezeichnet worden, jeweils 10.000 Euro sind damit verbunden. Mit dem Preis werden Projekte zur Förderung des kommunalen Radverkehrs gewürdigt.
Abb.: "Oack ne jechn", sagt der Oberlausitzer – Hauptsache, es rollt
Foto: pasja1000 / Julita, Pixabay License
Nächste Sternradfahrt am 11. Mai 2019
Verkündet hatte die Gewinner das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Der Landkreis Görlitz überzeugte mit seiner beliebten Sternradfahrt unter dem etwas Titel "Ein Landkreis in Bewegung – die Sternradfahrt im Landkreis Görlitz". Neben dem Preisgeld können sich die Preisträger über eine Urkunde und eine Plakette freuen und dürfen mit dem Titel "Sächsischer Fahrradpreis 2019" werben.
Die Sternradfahrt des ostsächsischen Landkreises hat Tradition, seit dem Jahr 2002 geht sie regelmäßig im Frühjahr über die Straßen und Wege der landschaftlich reizvollen Gegend. Die sternförmigen Touren werden ausgeschildert und führen vorbei an Stempelstellen zu einem jährlich wechselnden Zielort, an dem ein Volksfest gefeiert wird.
Auf zur 18. Sterradfahrt!
Wenn am 11. Mai 2019 die 18. Sternradfahrt im Landkreis Görlitz startet, ist das Ziel das Kinder-und Jugenderholungszentrum (KiEZ) Querxenland in Seifhennersdorf. Neu: Erstmals können Radfahrer die Sternradfahrt nutzen, um aus einem Tag ein ganzes Wochenende zu machen und im KiEZ Seifhennersdorf übernachten – eine tolle Option besonders für jene, die eine weite Anreise haben und nicht schon am Abend mit einem buchbaren Sonderbusse wieder nach Hause wollen.Zukunft der Sternradfahrt digital?
Im Landratsamt und im Landkreis Görlitz freut man sich sehr über die Auszeichnung der Sternradfahrt. Wie das Geld am besten verwendet werden kann, soll sich bei der Auswertung der diesjährigen Sternradfahrt zeigen. Im Fokus steht dabei die Weiterentwicklung der Radfahrereignisses, wobei es bereits mehrere Ideen zur Anwendung der Digitalisierung gibt. Außerdem soll die Sternradfahrt künftig stärker die Dreiländerregion einbeziehen.Und wieder sind Fördermittel im Spiel: Die Sternradfahrt 2019 nutzt Geld der Europäischen Union und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Mehr:
Ausführlich über die Sternradfahrt wird auf www.sternradfahrt.de informiert, ebenso zu den Bussen für die Rückfahrt und den Übernachtungen im KiEZ Querxenland.



-
Sportlichste Kita im Landkreis Görlitz gesucht
Görlitz, 25. Mai 2022. Der Oberlausitzer Kreissportbund e.V. lädt jährlich Ende Mai oder Anfang Jun...
-
Auf dem Fahrrad in den Urlaub
Görlitz, 14. Mai 2022. Umweltfreunde und solche, die etwas gegen Bewegungsarmut unternehmen wollen, ...
-
Aktivurlaub in Südtirol
Görlitz, 10. November 2021. Der Görlitzer Anzeiger hat eine ganz besondere, über lange Jahre während...
-
Skifahren im Land der Erzgebirgsdichter
Görlitz, 9. November 2021. In Sachsen, ganz besonders im Flachland, wird gern behauptet, in den Ber...
-
Görlitzer Görls heben Görlitzer Schatz
Görlitz, 22. August 2021. Görlitz erweist sich immer wieder als Talenteschmiede – doch dann sind sie...
- Quelle: red | Foto Radfahrer: pasja1000 / Julita, Foto Paar: ID 3194556, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.05.2019 - 21:56Uhr | Zuletzt geändert am 24.01.2021 - 10:59Uhr
Seite drucken