Sich selbständig machen
Bad Muskau / Mužakow | Zittau, 2. Oktober 2013. Sich selbständig machen - ist das gegenwärtig sinnvoll? "Kommt drauf an", sagt Unternehmensberater Thomas Beier, der seit zwanzig Jahren Existenzgründern bei der Konzeption ihres Geschäftes ebenso wie über die ersten Hürden hilft. Außerdem führt er kompakte geförderte Gründerseminare durch. Solche viertägigen Existenzgründerkurse, die abends stattfinden, beginnen wieder am Montag, 7. Oktober 2013, in Bad Muskau und am 14. Oktober in Zittau.
Gründerseminare: Unternehmerwissen praktikabel aufbereitet
Aber worauf kommt es denn nun an bei einer Unternehmensgründung? "Im Bereich der Kleingründungen, bei denen im besonderen Maße die Risikoarmut und das schnelle Erreichen der wirtschaftlichen Tragfähigkeit im Vordergrund stehen, ist klar im Vorteil, wer die Branche, in der er starten will, gut kennt und vielleicht sogar bereits über persönliche Beziehungen zu möglichen Auftraggebern verfügt," sagt Beier. Hauptaugenmerk müsse darauf gelegt werden, möglichst schnell eine "kritische Masse", wie er es nennt, an Kunden bzw. Auftragsvolumen als Basis für ausreichende Umsätze zu erreichen und so einen ständigen Bestand an liquiden Mitteln und die Finanzierung des Unternehmens insgesamt zu sichern.
"Alle anderen Fragen, die Gründern anfangs oftmals wichtig erscheinen, ordnen sich dem unter", so Beier weiter. Als Beispiel nennt er die steuerliche Optimierung des Unternehmens. Sicher sollte bei der Gründung auch daran gedacht werden und rechtzeitig ein guter Steuerberater gewählt werden, aber andererseits sagt Beier: "Haben Sie doch erstmal das Problem zu hoher Steuerlast!" – das sei doch ein durchaus positiver Indikator. Wer aber künstlich Kosten erzeuge, um Steuern zu sparen, sei bei ungünstliger Umsatzentwicklung schnell pleite.
Deshalb widmet Beier in seinen Gründerseminaren – neben allen anderen wichtigen Fragen von Aufzeichnungspflichten über Fördermittel, Personalfragen und Betriebswirtschaft – auch Markterschließung und der Kundengewinnung Aufmerksamkeit. Viel zu oft werde in Unternehmenskonzepten zwar detailliert betriebswirtschaftlich geplant, aber warum die Kunden in dem neuen Unternehmen kaufen sollen und wie man diesen Prozess in Gang bringt, komme meist viel zu kurz.
Der Einfluss des Wettbewerbs werde nach der Meinung des Beraters oft falsch eingeschätzt: "Branchen, in denen es vielen Wettbewerbern gut geht, können für Gründer hochinteressant sein, denn dort gibt zwangsläufig viele Kunden, die man für sich gewinnen kann. Wo es aber keine Wettbewerber gibt, ist das oft aus gutem Grund so, hier sind Kunden schwieriger zu gewinnen, das ist die Gefahr der sogenannten Marktlücke."
Unternehmensberater Beier hebt hervor, dass es für die Erschließung von Absatzwegen und Märkten unterschiedliche methodische Vorgehensweisen gebe, die er kombiniert mit seinen Erfahrungen in den Existenzgründerseminaren vermittle. "Wer glaubt, in der unternehmerischen Praxis ohne Hintergrundwissen bestehen zu können, macht sich das Leben unnötig schwer oder scheitert sogar", ist sich Beier sicher und zieht den Vergleich: "Machen Sie in der Fahrschule nur den praktischen Teil und verzichten Sie auf die Theorie. Was glauben Sie, wie weit Sie auf der Straße kommen?"
Neben dem Nutzen, den die Seminare für den geschäftlichen Start bringen, werde das Zertifikat über die Teilnahme an einem Gründerkurs immer wieder bei der Beantragung von Fördermitteln verlangt.
Aktuelle Termine:
Turmvilla Bad Muskau, 7. bis 10. Oktober 2013, je ab 16 Uhr
Vereinshaus Milchstraße 16, Zittau, 14. bis 17, Oktober 2013, je ab 16 Uhr
Informationen und Anmeldung:
Bad Muskau: Tel. 035771 - 5 00 29
Zittau: Tel. 03583 - 79 10 77
Zentrale: Tel. 03581 - 73 10 20
E-Mail seminare@beierconsulting.de
Mehr:
www.beierconsulting.de



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.10.2013 - 10:33Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2019 - 14:10Uhr
Seite drucken