Markersdorf legt bei Einwohnerzahl zu
Markersdorf, 19. Juli 2013. Im Vergleich zum Vorjahresende ist die Einwohnerzahl der Großgemeinde Markersdorf um mehr als 2,2 Prozent auf 4.108 gestiegen. Die Ortsteile Deutsch-Paulsdorf, Friedersdorf, Holtendorf, Gersdorf, Jauernick-Buschbach und Pfaffendorf haben teils kräftig zugelegt, nur in Markersdorf selbst - als Ortsteil betrachtet - ist die Einwohnerzahl konstant geblieben.
Markersdorf hat viele Plus-Punkte
Über den kräftigsten Einwohner-Zuwachs kann sich mit knapp 6,3 Prozent der Ortsteil Pfaffendorf freuen, gefolgt von Deutsch-Paulsdorf mit nahezu 4,3 Prozent. Auch Jauernick-Buschbach mit rund 3,4 Prozent und Friederdorf mit über 2,6 Prozent haben zugelegt. Gersdorf kann auf knapp 1,8 Prozent an Einwohner-Plus verweisen, während Holtendorf nur nochreichlich 0,9 Prozent an Zuwachs verbuchen konnte.
Neben der Attraktivität ländlichen Wohnens dürften weitere Faktoren eine maßgebliche Rolle für die positive Bevölkerungsentwicklung in Markersdorf, mit der erstmals seit 2002 der Bevölkerungsrückgang umgekehrt wurde, spielen.
Zum Thema Arbeitsplätze kann Markersdorf auf für den Landkreis strukturell bedeutsame Unternehmen verweisen, die sich in der Gemeinde angesiedelt haben und sich immer wieder vergrößert haben.
Für Eltern wichtig: Markersdorf dürfte die einzige Gemeinde in Deutschland sein, die das Thema "Kinderfreundlich!" zu einem eigenen Menüpunkt ihres Webauftritts gemacht hat. Hier ist zu entdecken, dass es im Ort eine Grundschule mit Ganztagsangeboten, den Schulhort "Tintenklecks" und die Kitas "Wirbelwind", "Villa Kunterbunt" und "Berggeister" gibt.
Überhaupt kann man für Markerdorf unterm Strich ein gutes Miteinander - sei es in den vielen Vereinen, in den Ortschaftsräten oder im Gemeinderat - konstatieren.
Auch für Touristen ist der sich im malerischen Hügelland westlich im Halbkreis um die Landeskrone (419 Meter über N.N.) dahinziehende Ort längst ein Tipp. Auf Besucher des angrenzenden Berzdorfer Sees, der in der Nähe gelegenen Königshainer Berge, der Stadt Görlitz, des Riesengebirges und des Zittauer Gebirges haben sich Hotellerie und Pensionen eingestellt. Und auch Markersdorf selbst - beispielsweise das Dorfmuseum und die historischen Kirchen - will entdeckt sein, wozu sich übrigens das Fahrrad gut eignet.
Mehr:
www.markersdorf.de
Entwicklung der Bevölkerungszahlen und weitere Fakten auf www.markersdorf.de
Unternehmen in Markersdorf
Markersdorf als touristischer Ausgangspunkt



-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 19.07.2013 - 07:59Uhr | Zuletzt geändert am 19.07.2013 - 09:03Uhr
Seite drucken