Beruf finden: Kostenlos zu Unternehmen in Sachsen
Sachsen. Wenn junge Leute während der Ausbildung oder nach dem Einstieg ins Berufsleben erkennen, dass sie in einem anderen Beruf besser aufgehoben wären, ist das für alle Beteiligten ein Verlust: Arbeitgeber, Staat und nicht zuletzt der Betroffene selbst haben eine Fehlinvestition zu verbuchen. Die Berufsorientierungsinitiative "Schau rein!“ will helfen, gleich den richtigen Beruf zu erlernen. Jetzt macht sie mobil: Schüler können vom 11. bis zum 16. März 2013 mit dem "Schau-rein-Ticket" kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu teilnehmenden Unternehmen in ganz Sachsen fahren.
Fritz R. Stänker hat einen Extra-Tipp
Konkret geht es um den Besuch der Veranstaltungen von "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen". Das Ticket-Konzept ist in Deutschland einmalig und ermöglicht jungen Leuten, Angebote zur Berufsorientierung hunderter Betriebe im Freistaat zu nutzen.
Mit "Schau rein!“ sollen Schüler der Klassen 7 bis 12 Durchblick zu Berufen und Ausbildungsinhalten erhalten. Wer schon als Schüler seinen "richtigen" Beruf wählt, kommt ohne Umwege und erfolgreicher ins Berufsleben, so der Hintergedanke des Projekts.
Die Verkehrsverbünde Oberelbe, Mittelsachsen, Vogtland, Oberlausitz-Niederschlesien und der Mitteldeutsche Verkehrsverbund bieten mit ihren über 80 Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnunternehmen die An- und Rückreise zu den "Schau rein!“-Veranstaltungen - und das Angebot wird gern genutzt: Im Jahr 2012 immerhin von reichlich 4.500 Schülern.
Das Schau-rein-Ticket wird durch den Freistaat Sachsen gefördert und von den sächsischen Verkehrsverbünden und -unternehmen unterstützt.
Schau-rein-Ticket online buchen!
Ticketbuchung zusammen mit den Angeboten der Unternehmen: http://www.schau-rein-sachsen.de
Anmeldeschluss für die Bestellung durch die Schüler: 27. Februar 2013
Lehrer können Tickets stellvertretend für ihre Schüler bis einschließlich 1. März 2013 buchen
Tipp:
Für jeden Tag, an dem eine Veranstaltung im Rahmen von „Schau rein!“ besucht wird, kann auch ein Ticket bestellt werden.
Kommentar:
Mein Tipp: Schau Dir soviel unterschiedliche Berufe an, wie Du nur kannst! Sprich mit den Leuten aus den Betrieben, lege Dir vorher Deine Fragen zurecht. Frag nach Arbeitszeiten, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten, Betriebsklima, Technologie - und mach Dir Notizen, damit Du später vergleichen kannst.
Besprich Deine anstehende Berufswahl mit der Familie, mit Freunden, mit Lehrern, frag direkt im Betrieb nach - und dann: Triff die richtige Entscheidung, es ist eine der grundlegenden Weichenstellungen in Deinem Leben!
Ist doch insgesamt ganz easy, oder?
Grüße vom alten Lehrlingsschreck
Fritz R. Stänker



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 31.01.2013 - 16:45Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2013 - 17:02Uhr
Seite drucken