Görlitzer Kämmerei wird zum "Amt für Stadtfinanzen"
Görlitz. Auch in Görlitz zieht die Doppik ein. Das ist die doppelte Buchführung für Kommunen, die die Kameralistik ablöst. Der Nutzen der Doppik ist umstritten, der Einführungsaufwand hoch.
Organigramm der Stadtverwaltung Görlitz
In Görlitz jedenfalls hat man die Einführung der Doppik zum Anlass genommen, per 1. Januar 2013 die frühere Kämmerei in "Amt für Stadtfinanzen" umzubenennen.
Download!
Organigramm der Stadtverwaltung Görlitz ab 1. Januar 2013
Kommentar:
Wohl wahr: "Amt für Stadtfinanzen" klingt nach mehr Geld als eine schlichte Kämmerei.
Aber die Umbenennung von Institutionen mit verschlissenem Namen ist seit Jahren en vogue: Aus dem Arbeitsamt wurde die "Agentur für Arbeit", wo - wie im "Jobcenter" (wo keine Jobs sind) - die der Verwaltung ausgelieferten von den Qualen derArbeit Befreiten in nahezu verhöhnender Weise als "Kunden" angesprochen werden. Die Gebühreneinzugszentrale GEZ, die ihren Namen mit einem Maximum an Antipathie aufgeladen hat, mutierte unlängst zum "ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice".
Dem gewitzten Bürger ist klar, was ihn in derlei Fällen erwartet: Alter Wein in neuen Schlächen.
Moderne Namen statt moderner Zeiten,
befürchtet Ihr Fritz R. Stänker



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 22.01.2013 - 01:40Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2013 - 01:48Uhr
Seite drucken