Bürgerforum zur Talsperre Quitzdorf
Quitzdorf am See / Kwětanecy. Das alte Quitzdorf, ab 1969 devastiert, ist in der Talsperre Quitzdorf - Quitzdorfer See genannt - ebenso wie das alte Kanaa, von den Nazis in Reichendorf umbenannt, untergegangen. Die Talsperre dient, neben der Wasserregulierung, vor allem als Kühlwasserreservoir für das Braunkohlenkraftwerk Boxberg/O.L. Seit 1994 nennen sich die beiden westlichen Seeanrainergemeinden des mit einer Fläche von 750 Hektar größten sächsischen Stausees Kollm und Sproitz gemeinsam Quitzdorf am See. Dieser See ist in den vergangenen Jahren immer wieder ins Gerede gekommen, insbesondere, wenn sich im Sommer die Blaualgen massenhaft vermehrt und das Baden unmöglich gemacht haben. Mit einem Bürgerforum sollen nun Antworten gefunden werden.
Landrat Lange und Landestalsperrenverwaltung informieren
Die Talsperre Quitzdorf - insbesondere deren Wasserqualität - berührt von der Wasserbewirtschaftung über Umweltfragen bis hin zur touristischen Nutzung immer wieder kommunale, wirtschaftliche und persönliche Fragen.
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat seit fast zwei Jahrzehnten sowohl an der Talsperre in Quitzdorf als auch an anderen Talsperren ihres Verantwortungsbereiches das massenhafte Auftreten von Cyanobakterien (Blaualgen) gründlich untersucht. Daraus abgeleitet wurden Strategien zur Verbesserung der Wasserqualität in der Talsperre Quitzdorf.
Der Görlitzer Landrat Bernd Lange und Sebastian Fritze, Betriebsleiter Betrieb Spree/Neiße bei der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, wollen zum Bürgerforum "Wie weiter mit der Talsperre Quitzdorf?“ umfassend zu diesen Strategie informieren. Neben ihren Erläuterungen zum aktuellen Stand und zu den aktuellen Entwicklungen wollen sich beide den Fragen und Anmerkungen stellen und möglichst viele gemeinsame Antworten finden.
Hingehen!
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 18 Uhr,
Landhotel "Zum Heideberg“ in Kollm, Gemeinde Quitzdorf am See.
Anlieger, touristische Anbietern und Kommunen sind ebenso wie interessierte Bürger herzlich eingeladen.



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Fotos: McBernie, ProfessorX. Creative Commons.
- Erstellt am 08.12.2012 - 02:22Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2012 - 03:03Uhr
Seite drucken