"2 für 1" vom 11. bis 14. Dezember 2012 im Görlitzer Barockhaus Neißstraße 30
Görlitz, 4. Dezember 2012. Wer "Museum" noch immer mit verstaubten Antiquitäten assoziiert, liegt falsch. Das Kulturhistorische Museum zu Görlitz macht mit seinen Görlitzer Sammlungen vor, wie ein modernes Museum als erlebnisreicher und zum Lernen anregender Ort funktioniert. Damit sich die Besucher davon überzeugen können, kurbelt das Museumsteam das Marketing an - die interessierte Öffentlichkeit wird´s freuen!
Mit "Toni Ameise" freier Eintritt für Kinder
Wer in der Zeit vom 11. bis zum 14. Dezember 2012 den Schlesischen Christkindelmarkt in der Görlitzer Altstadt besucht (Eröffnung am 7. Dezember), sollte gleich einen Abstecher ins Kulturhistorische Museum im Barockhaus Neißstraße 30 einplanen. Dann nämlich wird von jeweils 14 bis 17 Uhr bei einem "Vollzahler", der den normalen Eintritt von fünf Euro berappt, einer weiteren Person freier Eintritt gewährt, was man auch als 50 Prozent Rabatt interpretieren könnte (ausgenommen von der Aktion sind Kombikarten sowie Gruppen).
Mit der Aktion will sich das Museum stärker über die traditionellen Besuchergruppen hinaus positionieren und neue Besucher erreichen. "Wir haben uns kurzfristig zu dieser Aktion entschlossen und wollen Görlitzern, Touristen und Gästen des Schlesischen Christkindelmarktes Lust auf einen Museumsbesuch machen“, erklärt der Museums-Chef Dr. Jasper von Richthofen. Auch für das Jahr 2013 kündigt er Neuerungen an: "Wir werden weitere Anreize zum Besuch unserer Ausstellungen schaffen und auch neue Veranstaltungsformate probieren, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.“
"Toni Ameise" sorgt für freien Eintritt für Nachwuchsforscher
Ein neuer Museumsführer von Christine Schlott (der Görlitzer Anzeiger berichtete) richtet sich ganz speziell an Kinder. Toni Ameise - ene kleine Ameise - führt die jungen Leser auf kindgerechte Weise durch die einzelnen Museumsbereiche. Die in der Lektüre enthaltenen Aufgaben lassen keine Langeweile aufkommen, denn im Museum muss gerätselt, geforscht und gemalt werden.
Wer sich mit Toni Ameise anfreundet, hat was davon, weiß Museumspädagogin Daniela Schüler: "Wir wollen Kinder für Kunst, Wissenschaft und Kultur interessieren sowie Gelegenheit zur praktischen Erkundung des Barockhauses geben. Deshalb erhalten alle Nachwuchsforscher, die den neuen Museumsführer 'Wissensdurst und Forscherdrang' geschenkt bekommen oder gekauft haben, ab dem 25. Dezember 2012 einmalig freien Eintritt in unsere Ausstellungen im Barockhaus Neißstraße 30. Seit heute liegt jedem verkauften Exemplar (Preis: fünf Euro) ein entsprechender Gutschein bei.
Prädikat: Hingehen!
Die Öffnungszeiten im Kaisertrutz und im Barockhaus Neißstraße 30 sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Aufpassen!
Das Kulturhistorische Museum bleibt am 24. und 31. Dezember 2012 geschlossen.
Am 25. und 26. Dezember 2012 sowie am 1. Januar 2013 sind der Kaisertrutz und das Barockhaus Neißstraße 30 jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Mehr zu "Toni Ameise" im Görlitzer Anzeiger:
Eine Ameise im Kulturhistorischen Museum Görlitz



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Kulturhistorisches Museum
- Erstellt am 04.12.2012 - 17:36Uhr | Zuletzt geändert am 05.12.2012 - 07:42Uhr
Seite drucken