Pilzberatung im Seckenberg Museum für Naturkunde endet
Görlitz, 24. November 2012. Das Pilzjahr 2012 neigt sich seinem Ende zu - und damit auch die Pilzberatung im Humboldthaus des Görlitzer Naturkundemuseums. "2012 war in ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein eher durchwachsenes Pilzjahr", resümiert Pilzberater Steffen Höflich.
Bayern bevorzugt
Nur aus Bayern wurde ein an Steinpilzen reiches Jahr vermeldet.
In Ostsachsen sprossen erst ab Mitte September vor allem Perlpilz, Frauentäubling und Rotfüßchen.
Steinpilze in enormer Größe wurden allerdings auch in eher feuchten Wäldern im Norden des Landkreises Görlitz gefunden.


-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 24.11.2012 - 00:55Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2012 - 01:09Uhr
Seite drucken