Pilzberatung im Seckenberg Museum für Naturkunde endet
Görlitz, 24. November 2012. Das Pilzjahr 2012 neigt sich seinem Ende zu - und damit auch die Pilzberatung im Humboldthaus des Görlitzer Naturkundemuseums. "2012 war in ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein eher durchwachsenes Pilzjahr", resümiert Pilzberater Steffen Höflich.
Bayern bevorzugt
Nur aus Bayern wurde ein an Steinpilzen reiches Jahr vermeldet.
In Ostsachsen sprossen erst ab Mitte September vor allem Perlpilz, Frauentäubling und Rotfüßchen.
Steinpilze in enormer Größe wurden allerdings auch in eher feuchten Wäldern im Norden des Landkreises Görlitz gefunden.

Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Glanzvoll durchs Zuhause – Die besten Tipps für eine effektive Hausreinigung
Görlitz, 28. Mai 2025. Ein gepflegtes Zuhause fühlt sich nicht nur besser an, es sorgt auc... -
Perfekte Outfits für die Einschulung von Jungen und Mädchen im Jahr 2025
Görlitz, 26. Mai 2025. Wie wählt man die ideale Kleidung für einen aktiven Schultag a... -
Feiern mit Stil: Kreative Ideen für unvergessliche Sommerfeste
Görlitz, 23. Mai 2025. Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Zeit der Feste: Geburtstage im Ga... -
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 24.11.2012 - 00:55Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2012 - 01:09Uhr
Seite drucken