Pilzberatung im Seckenberg Museum für Naturkunde endet
Görlitz, 24. November 2012. Das Pilzjahr 2012 neigt sich seinem Ende zu - und damit auch die Pilzberatung im Humboldthaus des Görlitzer Naturkundemuseums. "2012 war in ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein eher durchwachsenes Pilzjahr", resümiert Pilzberater Steffen Höflich.
Bayern bevorzugt
Nur aus Bayern wurde ein an Steinpilzen reiches Jahr vermeldet.
In Ostsachsen sprossen erst ab Mitte September vor allem Perlpilz, Frauentäubling und Rotfüßchen.
Steinpilze in enormer Größe wurden allerdings auch in eher feuchten Wäldern im Norden des Landkreises Görlitz gefunden.


-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 24.11.2012 - 00:55Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2012 - 01:09Uhr
Seite drucken