Freie Stellen für Schulabgänger bei der Caritas
Görlitz. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und die Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. geben Schulabgängern die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, sich beruflich zu orientieren und eigene Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern. Interessenten sollten sich jetzt informieren und ggf. bewerben.
Bildungsmöglichkeiten des Caritasverbandes der Diözese Görlitz für Schulabgänger
Wer im FSJ im Caritasverband der Diözese Görlitz arbeitet, kann in Sozialstationen, Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Altenheimen, Krankenhäusern und in der Behindertenhilfe in der Region zwischen Neuzelle, Cottbus, Hoyerswerda und Görlitz eingesetzt werden.
Das FSJ-Angebot richtet sich an Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die praktische Arbeit wird durch fünf Seminarwochen, die zur eigenen Reflexion und zur Bearbeitung vielfältiger Themen dienen, ergänzt.
Für das FSJ erhalten die Jugendlichen ein Taschengeld und eine Verpflegungspauschale. Die Seminare, die Unterkunft sowie entsprechende An- und Abfahrten sind für die Teilnehmer kostenfrei.
Angebot für Hauptschulabgänger
Die Einjährige Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit in Görlitz gibt Hauptschulabgängern die Möglichkeit, sich auf einen sozialpädagogischen oder pflegerischen Beruf vorzubereiten. Innerhalb eines Jahres lernen die Schüler soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krankenhäuser oder Altenpflegeheime kennen und eignen sich theoretische und praktische Grundkenntnisse an.
Das Jahr wird mit einer staatlich anerkannten Prüfung abgeschlossen. Nach Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege können die Jugendlichen in den einjährigen Bildungsgang zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer zu wechseln. Nach zweijähriger Ausbildung winkt der Abschluss zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer.
Berufliche Perspektive finden
Sowohl im Freiwilligen Sozialen Jahr, als auch an der Einjährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege stehen die persönliche Entwicklung und das Kennenlernen von Einsatzfeldern der sozialen Arbeit im Vordergrund. Schließlich soll eine Perspektive für den zukünftigen beruflichen Weg gefunden werden, die den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht.
Fragen und Bewerben!
Freiwilliges Soziales Jahr:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15, 03046 Cottbus
Tel. 0355 - 3 80 65-18
E-Mail: fsj@caritas-dicvgoerlitz.de
Ansprechpartnerin ist Frau Marion Jurk.
Berufsfachschule:
Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V.
Blumenstraße 36
02826 Görlitz
Tel. 03581 - 40 10 36
E-Mail: berufsfachschule@caritasgoerlitz.de
Ansprechpartnerin ist Frau Rita Lehmann.
Mehr:
http://www.dicvgoerlitz.caritas.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
- Quelle: red
- Erstellt am 13.07.2012 - 12:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.07.2012 - 12:26Uhr
Seite drucken
