Themen-Grabanlage eingeweiht
Görlitz. Bei der Friedhofsführung "Das richtige Grab" auf dem Städtischen Friedhof Görlitz am 5. Juli 2012 wurde die neue Themen-Grabanlage eingeweiht. Das lockte nur viele interessierte Bürger an, sondern auch Fachleute, die beruflich mit dem Friedhof zu tun haben: Bestatter, Trauerredner, Steinmetze, Gärtner, Seelsorger und ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizdienstes. Auch einige Stadträte folgten der Einladung auf den Friedhof - der Stadtrat bestimmt die Satzung und beeinflusst damit die Entwicklung des Friedhofs.
Schmetterlingsgrab für 25 Jahre
"Das richtige Grab“ war durchaus zweideutig gedacht: Einesteils bezog sich „richtig“ auf "real" - es gibt ja inzwischen virtuelle Gräber im Internet. Auch können Diamanten aus der Asche hergestellt oder die Asche im Weltraum "bestattet" werden. Andererseits bezog sich "richtig" darauf, dass bei der Vielzahl von Angeboten jede Familie, jeder Trauernde möglichst die für ihn und seine besonderen Umstände richtige Wahl treffen sollte. Etliche Fragen müssen im Trauerfall schnell entschieden werden: Sarg- oder Urnenbeisetzung? Wer außer dem Verstorbenen soll später in dem Grab die letzte Ruhe finden? Wer soll das Grab pflegen? Soll das Nutzungsrecht an der Grabstelle verlängerbar sein? Soll ein individuelles Grabmal aufgestellt werden? Wieviel Geld darf das alles kosten? Wer diese Fragen für sich und seine Familie beantwortet und "das richtige" Grab wählt, sorgt vor.
Auf dem Städtischen Friedhof Görlitz gibt es eine Vielzahl an Bestattungsvarianten. Eine ganz besondere ist das neue Schmetterlingsgrab in der Themen-Grabanlage. Die zur Beisetzung von jeweils zwei Urnen vorgesehenen Grabstellen sind bereits mit einem individuellen Grabmal versehen und vom Fachmann bepflanzt. Voraussetzung für einen Grabrechtserwerb sind Vertragsabschlüsse beim entsprechenden Grabmalhersteller und beim Gärtner, bei dem ein Dauergrabpflegevertrag für 25 Jahre abgeschlossen wird. Das Geld für die gesamte Laufzeit wird bei der Sächsischen Dauergrabpflegegesellschaft eingezahlt und dort verwaltet.
Bereits im August 2011 wurde mit der Planung der Anlage begonnen - das „Netzwerk“ aus Grabmalherstellern, Gärtnern und Verwaltung musste erst geknüpft und entsprechende Gebühren kalkuliert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwölf schön bepflanzte Gräber mit interessanten Grabmalen aus dem heimischen Gestein "Soraer Lamprophyr" oder aus Holz.
Ansehen!
Alter Friedhof, Grabfeld B,
in der Nähe des Hauptweges an der I - Mauer.
Für Kenner: Nahe beim Hoffmann-Engel und dem Riedel-Grab.



-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
- Quelle: Evelyn Mühle | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 10.07.2012 - 11:33Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2012 - 11:33Uhr
Seite drucken