Sowas gibt es in Görlitz: Einmal selbst Biergärtner sein!
Görlitz, 23. Juli 2011. Für genau ein Wochenende selbst mal Biergärtner sein - der "Fliegende Biergarten" zu Görlitz macht es möglich. Nachdem die pfiffige Biergarten-Idee bereits acht mal im real existierenden Görlitz eingeflogen ist, haben die Organisatoren und Betreiber ein positive Bilanz gezogen.
Zwischenbilanz für den "Fliegenden Biergarten"
Der einzige schwerwiegende Kritikpunkt richtet sich an das Wetter, von dem ein Biergarten abhängig ist wie der Münchner von Leberkäs und Weißbier – wenn´s net gut ist, geht´s net!
So wurde der aufwendig vorbereitete "Literarische Biergarten" ein Opfer von Kälte und Regen. Hingegen lockten die Standorte an der Bergstraße hunderte Gäste, Sechsstädteplatz und Parkhaus fanden ihre Kundschaft, so wie auch die anderen einmaligen Landeorte des "Fliegenden Biergartens" wie die Altstadtbrücke oder der Demianiplatz.
Welches Fazit wurde zur Biergarten-Halbzeit gezogen?
Das Biergärtnern ist leichter als angenommen. Landskronbrauerei und Getränkehändler bringen die bereitgestellten Möbel und die Schanktechnik zum "Landeplatz", die Vorbereitungsarbeit des Biergärtners hält sich also in Grenzen. Die Kapazität ist ausreichend: Die Plätze reichen auch, wenn ganze Gruppen spontan auftauchen.Ob Bier, ob Brause der Genussfaktor stimmt - es geht fröhlich und gesprächig zu. Vom Picknick allerdings - wie in der bayrischen Biergartentradition üblich - machen in Görlitz nur wenige Gäste Gebrauch. An den Biergarten-Landeplätzen, an denen sich die Wirte auf Selbstversorger eingestellt hatten, kam vielmehr die Frage nach kleinen Häppchen.
Landeplätze und Wochenend-Betreiber gesucht!
Noch gut ein halbes Dutzend Plätze soll der mobile Biergarten anfliegen, zwei davon sind noch zu vergeben. So warten die Tage vom 15. bis zum 18. September 2011 auf unternehmungslustige Biergärtner. Dies können Privatpersonen, Wirte, Vereine, Hausgemeinschaften, Unternehmen oder Büros sein. Wer will, sollte sich spätestens bis zum 7. August melden.Kontakt für professionelle, Hobby- und Gelegenheits-Biergärtner:
eMail biergartenalarm@goerlitz.de
oder per Post:
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt,
Herr Friedemann Dreßler,
Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz
Mehr:
http://www.biergartenalarm.de



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 23.07.2011 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 18.02.2020 - 14:46Uhr
Seite drucken