Ausbildung mit Arbeitsplatzgarantie
Görlitz-Zgorzelec. Wer sich bei der Stadttverwaltung Görlitz zum oder zur Verwaltungsfachangestellten ausbilden lässt, hat nach seinem Abschluss zumindest für ein Jahr einen Arbeitsplatz bei der Behörde sicher. Drei junge Leute erhalten jährlich die Chance, sich in diesem beruf mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung ausbilden zu lassen. Ob alle, die in der Vergangenheit ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, wussten, worauf sie sich da einlassen? Der Görlitzer Anzeiger stellt den Beruf und den Ausbildungsweg vor.
Als Angestellter im Verwaltungsgetriebe
Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), der "mittlere nichttechnische Fachkräfte der Verwaltung" hervorbringt. Neben den so genannten "hoheitsrechtlichen" Aufgaben sind die Tätigkeitsbereiche der Verwaltungsfachangestellten durch Dienstleistungsaufgaben für den Bürger gekennzeichnet. Dabei geht es nicht nur um das Durchsetzen von Verfügungen und Erlassen, sondern vor allem um Beratung und Hilfe.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst praktische Ausbildungsabschnitte in der Stadtverwaltung Görlitz sowie theoretische Blockunterricht in der Berufsschule in Zittau.
Während der praktischen Ausbildung lernt der/die Auszubildende die Aufgaben verschiedener Sachgebiete kennen, z. B. Allgemeine Ordnungsaufgaben, Einwohnermeldewesen, Öffentlichkeitsarbeit, Bauaufsicht, Kasse, Verwaltungsbibliothek. Er bearbeitet die Posteingänge und -ausgänge, erstellt Statistiken und Bescheide und wirkt bei der Überwachung und dem Vollzug geltender Gesetze und Vorschriften mit. Bei der Arbeit werden die jungen Leute von geschulten Ausbildern betreut.
Die Berufsschulblöcke finden mit einer Dauer von ungefähr sechs Wochen zweimal pro Ausbildungsjahr statt. In den Unterrichtsfächern, wie öffentliches Verwaltungsrecht, Rechnungswesen und Controlling, Gestaltung von Verträgen und Verwaltungsakten, Personal- und Arbeitsrecht werden den Auszubildenden die theoretischen Grundlagen für die Arbeit in der Verwaltung vermittelt. Um die Theorie zu festigen, gegebenenfalls zu ergänzen und zu vertiefen, erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, in der "Dienstbegleitenden Unterweisung" bestimmte Situationen an Fallbeispielen zu üben.
Zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, gegliedert in vier schriftliche Prüfungen und eine praktische Prüfung.
Wenn alles bestanden und die Berufsausbildung abgeschlossen ist, erhalten die jungen Leute einen befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr bei der Stadtverwaltung Görlitz.
-
Welche Online-Broker eignen sich für Aktien Einsteiger?
Görlitz, 21. Januar 2025. Von Aleks Bleck. Der Einstieg in den Aktienhandel ist für v...
-
Kamine und Feuerstellen zuhause - gemütlich, warm und wunderschön anzusehen
Görlitz, 20. Januar 2025. Das Lodern der Flammen im Kamin, das Knistern des Holzes und die Glut...
-
Was macht einen guten Flugsimulator für Hobbypiloten aus?
Görlitz, 20. Januar 2025. Einmal ein Flugzeug selbst zu fliegen, davon träumen viele M&aum...
-
Sanfte Sonnenstrahlen statt Frost: Mallorca im Winter erleben
Görlitz, 17. Januar 2025. Mallorca gilt nicht umsonst als die zweite Heimat vieler Deutscher. W...
-
Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf sozialen Medien schützen können
Görlitz, 16. Januar 2024. In der heutigen digitalen Welt gehören soziale Medien fest zum A...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.03.2011 - 01:43Uhr | Zuletzt geändert am 02.03.2011 - 01:52Uhr
- Seite drucken