Fliegender Biergarten: Jetzt bewerben!
Görlitz-Zgorzelec. Frühes Pflanzen sichert üppige Blüte und was für Gärten gilt, sollte auch Erfolg bei Biergärten haben. Der "Fliegende Biergarten" hat noch freie Landeplätze - eine Chance auch für Bürgerinitiativen und Vereine, gute Gastgeber zu sein. Der Biergartenbeirat, im dem Vertreter aus Stadtverwaltung, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Gastronomie sitzen, hat die eingegangenen Bewerbungen gesichtet. Für etwa neun Standorte liegen die sogenannten "Biergarten Bewerbungsbögen" vor.
Bürokratischer Aufwand soll möglichst gering bleiben
Der Vordruck für die Biergarten-Bewerbung ist in den Bürgerbüros zu erhalten oder wird auf Wunsch zugesandt. Ein begefügtes Informationsblatt erläutert die wichtigsten Spielregeln des Projekts. Einige Sorgen können dabei schnell zerstreut werden. Das Regen-Risiko wird dadurch gesenkt, dass Biergartenalarm nur bei angesagt günstiger Witterung ausgelöst wird. Betreibern, denen der angepeilte Termin buchstäblich verhagelt, erhalten ein Ersatz-Wochenende. Jeweils Mittwochabend zuvor wird die Entscheidung gefällt. Auch der Standort wird durch die Stadtverwaltung geprüft und vorbereitet, sofern nichts Außergewöhnliches im Wege steht.
Keine Sondernutzungsgebühr
Damit entfällt auch die Sondernutzungsgebühr. Allerdings: Der Unkostenbeitrag zur Werbung und die Erlaubnis zum vorübergehenden Gaststättenbetrieb kostet etwas. Doch letztlich sollen viele Gäste dafür sorgen, dass die Betreiber nicht zuzahlen. 
So sind auch Vereine, Hausgemeinschaften oder Initiativen wie geschaffen, Biergärtner zu werden. Sie sollten Räumlichkeiten in zentraler Lage besitzen und eine Freifläche vor der Tür haben. In technischen und logistischen Fragen bietet der Biergartenbeirat Hilfe an. 
Den Charme der Improvisation nutzen
Biergärten verlangen keine Gourmetküche. Eine gute Selbstbedienung ist oft die beste Lösung, vor allem Freundlichkeit und die Kunst zu improvisieren sind es oft, die Gäste anlocken. 
Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, nur Regenwetter kann natürlich Pläne verschieben. Mit 16 sonnigen Wochenenden wird gerechnet. 
Zahlreiche Gäste erwarten die Initiatoren auch durch die Sächsische Landesausstellung, deren Besucher ganz sicher dankbar sind für kommunikative Ruhepausen und charaktervolle Sitzplätze in historischer Kulisse. 
Jetzt bewerben!
Bis 28. Februar läuft  die Bewerbungsphase. Interessenten sollten also zunächst eine Anmeldung starten, bis zum Rundflug des Biergartens sind es noch einige Monate. 
Kosten werden erst fällig, wenn alles startklar ist. Probleme warten darauf, gemeinsam gelöst zu werden. Biergarten steht für ein Gemeinschaftserlebnis des Sommers und Görlitz gewinnt mit der Aktion viele gastliche Plätze hinzu.
Kontakt:
eMail f.dressler@goerlitz.de
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
18. Januar 2011 Biergärtner gesucht!
26. Oktober 2010: Vom fliegenden Biergarten zu Görlitz
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
 - 
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
 - 
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
 - 
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
 - 
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 16.02.2011 - 11:42Uhr | Zuletzt geändert am 16.02.2011 - 11:52Uhr
 
  Seite drucken
