ILE - Förderprogramm auch 2011
Görlitz-Zgorzelec. Für das Jahr 2011 besteht wieder im Freistaat Sachsen die Möglichkeit, Zuschüsse im Rahmen der Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) zu beantragen. Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen unterstützen das Leben auf dem Land mit dem Förderprogramm zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE/2007), welches noch bis 2013 gilt.
Beratung ist kostenlos
Die Halbzeit des Förderzeitraumes ist erreicht - bisher konnten schon über 130 Projekte mit einer Investitionssumme von 19 Millionen Euro in der Östlichen Oberlausitz einen positiven Förderbescheid erhalten.
Wer kann von der Förderung profitieren?
Jeder - ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder Kommune - der vorhat, ein leerstehendes Haus im ländlichen Raum zu sanieren, um darin selbst zu wohnen, eine Firma einzurichten oder Vereinsräume zu modernisieren. Nicht gefördert werden Mietwohnungen oder die Modernisierung von bereits bewohnten Gebäuden.
Was wird gefördert? - Wie hoch sind die Fördersätze?
1. Die Sanierung ungenutzter ländlicher Gebäude für eine wirtschaftliche Nutzung, auch Ausstattung, Maschinen etc. - Fördersatz bis zu 50%
2. Ausbau des Landtourismus: kleine touristische Projekte wie Schutzhütten, Spielplätze u.ä. - aber auch private Beherbergungsbetriebe (ab 9 Betten und Qualitätszertifikat) - Fördersatz bis zu 75%
3. Privates Wohnen: Umnutzung ländlicher Gebäude (z.B. Scheune) oder Wiedernutzung von Wohnhäusern zum eigenen Wohnen - Fördersatz für junge Familien 45%, für alle anderen 35%
4. Grundversorgungseinrichtungen, Vereinsgebäude, ländliches Kulturerbe - Fördersatz bis zu 70 %
5. Für Kommunen besteht die Möglichkeit zur Förderung von Infrastrukturprojekten und der Breitbandversorgung mit Internet
Wo gibt es weitere Informationen?
Das Regionalmanagement wurde durch den Landkreis Görlitz beauftragt und ist die erste Adresse bei der Fördermittelbeantragung. Als Ansprechpartner stehen in der Östlichen Oberlausitz Frau Kunz und Herr Kaup zur Verfügung.
Durch eine Anfrage per Telefon oder Mail ist zu erfahren, ob ein mögliches Vorhaben förderfähig ist. Alternativ kann ein persönlicher Gesprächstermin beim Regionalmanagement vereinbart werden. Die Beratung ist kostenlos.
Mehr:
http://www.oestliche-oberlausitz.de
Kontakt zum Regionalmanagement:
Richter + Kaup, Augustastraße 9, 02826 Görlitz
Telefon: (03581) 70 49 655 oder (03581) 70 49 650, Fax: (03581) 490 222,
eMail: kunz(at)richterundkaup.de
Spamschutz: setze (at) = @



-
Krypto-Gewinne versteuern: Kommt für viele Investoren am Ende die böse Überraschung?
Görlitz, 18. August 2025. Der Hype um Kryptowährungen hat längst den Mainstream errei...
-
Sparkassen wollen sich für Krypto-Handel öffnen: Welchen Einfluss könnte das auf die Kurse haben?
Görlitz, 18. August 2025. Die Zeiten, in denen Kryptowährungen ausschließlich auf sp...
-
Wertvoll abseits der Börse: Kapitalanlagen mit Sammelcharakter
Görlitz, 15. August 2025. Klassische Sparformen wie Tages- oder Festgeld bringen durch anhalten...
-
Hausbau mit Konzept – von der Idee zum fertigen Eigenheim
Görlitz, 15. August 2025. Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen ein zentrales ...
-
Mehr als nur Luxus: Warum hochwertige Kosmetik ihren Preis wert ist
Görlitz, 14. August 2025. Viele Menschen stehen im Drogeriemarkt oder in der Parfümerie vo...
- Quelle: red
- Erstellt am 15.02.2011 - 03:38Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2011 - 03:56Uhr
Seite drucken