Görlitzer Zukunftskonferenz mit Fachtagung
Görlitz-Zgorzelec. Die 3. Zukunftskonderenz will am 28. Januar 2011 von 9 bis 13 Uhr im Beruflichen Schulzentrum Christoph Lüders in Görlitz unter dem Titel „Perspektive Berufsabschluss - Fachkräftesicherung im Landkreis Görlitz - Ziele und Strategien des regionalen Übergangsmanagements“ Berufsperspektiven im Landkreis Görlitz aufzeigen.
Einblick in viele Berufe
Veranstaltet wird die Zukunftskonferenz vom JOBSTARTER-Projekt "Ausbildungsagentur Passgenau" des Vereins Lausitz Matrix, der rund 650 Schüler aus dem gesamten Landkreis Görlitz erwartet.
Während der Konferenz, so die Absicht der Veranstalter, sollen die Jugendlichen einen Einblick in mehr als 60 unterschiedliche Berufe und Studienrichtungen bekommen. Jeder Schüler absolviert drei Workshops, bei denen auch eher unbekannte Berufsbilder vorgestellt werden. Wie interessant und vielfältig zum Beispiel eine Ausbildung in der Kunststoffindustrie ist, erfahren die Schüler beim Workshop des Polysax Bildungszentrums Kunststoffe e.V. Hier können Schülern ihren eigenen Hula-Hoop-Reifen schweißen.
Fachtagung des Landratsamtes Görlitz
In die Zukunftskonferenz ist eine Fachtagung des Landratsamtes Görlitz eingebettet. Vorgestellt wird das Projekt „Zukunft Görlitz - Regionales Übergangsmanagement im Landkreis“, das im November 2010 gestartet wurde. Dazu werden über hundert Gäste aus Sachsen, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Neben der Vorstellung des Projekts sollen Beispiele aus der Praxis präsentiert werden die zeigen, wie das Zusammenspiel von Schule und Wirtschaft und die Besetzung von Ausbildungsplätzen trotz zurück gehender Bewerberzahlen funktionieren kann. Unter anderem werden Vertreter der Handwerkskammer Schwerin erwartet, die für ihre innovativen Ideen im letzten Jahr mit dem „Ausbildungsass“ ausgezeichnet wurden.
Quiz der Wirtschaftsjunioren
Den gemeinsamen Abschluss von Zukunftskonferenz und Fachtagung bildet die Siegerehrung im Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Görlitzer Wirtschaftsjunioren. Geehrt werden der beste Einzelteilnehmer und die erfolgreichste Klasse. In diesem Wettbewerb mussten 30 Fragen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beantwortet werden. Rund 320 Neuntklässler aus dem gesamten Landkreis Görlitz haben sich beteiligt.
Anschließend "Tag der offenen Tür"
In den vergangenen beiden Schuljahren wurde die Zukunftskonferenz im September in der Hochschule durchgeführt. Das Berufliche Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz und Lausitz Matrix verständigten sich im Jahr 2010, die Kräfte bei der Berufsorientierung zu bündeln. So findet bereits einen Tag nach der Zukunftskonferenz am 29. Januar der traditionelle „Tag der offenen Tür“ im Berufsschulzentrum Görlitz statt. Dann haben zwischen 9 und 13 Uhr Jugendliche und deren Eltern die Möglichkeit, sich über die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region zu informieren.
Programm der Fachtagung
09:00 Anmeldung der Teilnehmer, anschließend Möglichkeit des Rundganges auf der Zukunftskonferenz, Begrüßungskaffee
10:00 Eröffnung und Begrüßung durch Marlies Wiedmer-Hüchelheim, Amtsleiterin Schul- und Sportamt im Landkreis Görlitz
10:20 Regionale Vernetzung als Voraussetzung für die Fachkräftesicherung - das Instrument Regionales Übergangsmanagement aus Sicht der Wissenschaft, MdL Stephan Meyer
10:40 Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz - Ziele und Strategien, Ralf Zschau, Regionales Übergangsmanagement Landkreis Görlitz
11:00 Pause
11:20 Erfolgreiche Vorbereitung auf die Ausbildung im Handwerk, Torsten Gebhard, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Schwerin
11:40 Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft am Beispiel der Lene-Voigt Mittelschule Leipzig, Dagmar Gutsche, Schulleiterin, und Klaus-Peter Schulze, Leiter der Berufsorientierung
12:00 Woche der offenen Unternehmen, Mike Altmann, Lausitz Matrix e.V.
12:20 Auszeichnung der besten Schüler und Klassen im Wirtschaftswissen im Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren Deutschland
12:30 Happy End, Susanne Krahl, Auszubildende Porta Möbel Görlitz
Moderation: Sabine Scholz, Regionales Übergangsmanagement Landkreis Görlitz



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.01.2011 - 03:07Uhr | Zuletzt geändert am 25.01.2011 - 03:22Uhr
Seite drucken