Neue Projektidee noch geheim
Görlitz-Zgorzelec. Auch zuim siebenten sächsischen Wettbewerb der City Offensive "Ab in die Mitte!" hat die Stadt Görlitz einen Beitrag eingereicht. Damit gehört die Neißestadt zu den regelmäßigen "Mitt’-Streitern". Sie war in allen Wettbewerben vertreten und insgesamt sechsmal erfolgreich. Die meisten Ideen wurden umgesetzt, zuletzt sorgte die Aktion ‚Muschelminna, Matsch und Meer’ mit einem Dutzend Einzelveranstaltungen für zahlreichen Zulauf und gipfelte in der Einweihung der Spiellandschaft im Stadtpark. Auch die Neugestaltung der Berliner Straße war Gegenstand eines früheren Wettbewerbsbeitrags - die Veranstaltungsidee, das Draisinenrennen fand vor zwei Jahren großen Zuspruch.
Görlitz wieder im City-Offensive-Wettbewerb
Der Innenstadtwettbewerb "Ab in die Mitte!" steht im Jahr 2010 unter dem Motto „Treffpunkt Stadt - Leben und Verweilen“. Mit Abgabeschluss der Wettbewerbsbeiträge zum 31. August 2010 waren 30 Wettbewerbsbeiträge eingegangen.
Der Charakter des Wettbewerbs gestattet noch keine Informationen zur diesjährigen Projektidee. Erst mit der Verkündung der Sieger am 25. Oktober auf der Leipziger Messe während der Euregia 2010. wird das Projekt vorgestellt.
Aber so viel ist durchgesickert: Im Mittelpunkt steht für Görlitz gemäß dem Jahresmotto das kommunikative Verweilen. Ein "hochfliegender Plan in bodenständiger Tradition"- so könnte man die Idee umreißen, ohne zu viel zu verraten. Bei der Ideenfindung waren neben Mitarbeitern von Stadtverwaltung und Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH die City-Managerin, Gastronomen und Touristiker beteiligt.
Beteilgt haben sich Städte, Gemeinden und Städtepartnerschaften: Annaberg-Buchholz, Arzberg, Auerbach/Vogtl., Augustusburg, Delitzsch, Eilenburg, Freiberg, Görlitz, Hainichen, Leipzig, Leisnig, Markranstädt, Meißen, Mittweida, Mügeln, Neustadt in Sachsen, Oederan, Pirna, Radebeul, Reichenbach im Vogtland, Riesa, Schwarzenberg, Stollberg, Stolpen, Strehla, Torgau, Werdau, Wurzen und Zwickau sowie der Kommunalverbund Parthenaue (Leipzig, Taucha, Borsdorf, Brandis).Dabei haben die Städte Eilenburg, Neustadt i. S., Werdau sowie die Gemeinde Arzberg erstmals Beiträge eingereicht. Neu ist auch ein kommunaler Verbund: Leipzig, Taucha, Borsdorf und Brandis bewerben sich mit einem Projekt gemeinsam. Viele Kommunen sind jedoch schon mehrmals oder gar in jedem der vergangenen sechs Wettbewerbe dabei.
Mehr:
http://www.abindiemitte-sachsen.de



-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
- Quelle: red
- Erstellt am 07.09.2010 - 07:52Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2010 - 08:03Uhr
Seite drucken