Sind meine Patente was wert?
Zittau. Der nächste "Zittauer Erfinderstammtisch", den Frank Fetzko als Referent und Ansprechpartner gestaltet, dreht sich um das Thema der Vermarktung von Ideen. Erst durch die erfolgreiche Vermarktung wird die Wertschöpfung einer Idee realisiert. Es werden verschiedene Wege und Möglichkeiten der Vermarktung dargestellt. Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats am genannten Ort statt. Dazu werden kompetente Gäste eingeladen, die am Stammtisch praxisrelevantes Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beratungstag des Forschungshilfswerkes
Vor dem Stammtisch besteht die Gelegenheit, sich kostenfrei beraten zu lassen. In vertraulichen Einzelgesprächen steht Frank Fetzko Interessierten zum Thema Vermarktung von Schutzrechten zur Verfügung. Pro Anmeldung werden ca. 45 Minuten Zeit reserviert.
Frank Fetzko ist seit ca. acht Jahren im Bereich Vertrieb tätig. Zunächst war er im elterlichen Betrieb und später selbst als Handwerksmeister tätig. Später widmete er sich verstärkt kaufmännischen Tätigkeiten und ist seit 2006 als Dienstleister für Unternehmen bekannt. Im Dezember gründete er den Arbeitskreis "Marketing für Schutzrechte und neuartige Produkte" im Forschungshilfswerk e.V. Darin sollen Ideen und Schutzrechte auf Verwertbarkeit überprüft werden und den Erfindern Empfehlungen gegeben werden, welche individuellen Möglichkeiten Erfolg versprechend sind.
Das Forschungshilfswerk ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Zittau. Der Vereinszweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht durch Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Förderung kreativer Begabungen, die Förderung des forschenden Lernens und experimentellen Forschens sowie Angebote zum Erfahrungsaustausch. Das Ziel des Vereins besteht in der Schaffung eines erfinderfreundlichen Klimas in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Erfinden, Entwickeln und Umsetzen von Neuigkeiten jeder Art mit Freude und Spaß betrieben werden. Die Kontakte des Vereins über Dresden bis nach Bonn sichern den Erfahrungsaustausch über die Oberlausitz hinaus. Der "Zittauer Erfinderstammtisch", der "Beratungstag des Forschungshilfswerkes" und der "Erfinderclub Zittau" sind Projekte in Trägerschaft des Vereins.
Anmelden zur kostenlosen Erstberatung!
Wer an der kostenfreien Erstberatung am 3. Februar 2010 ab 16 Uhr teilnehmen möchte wird gebeten, sich bis zum 2. Februar 2010 unter der Telefonnummer 03583 - 79 17 15 anzumelden.
Beratungsort ist das Zittauer Vereinshaus in der Milchstraße 16.
Erfinder-Stammtisch!
Mittwoch, 3. Februar 2010, 19:30 Uhr,
historisches Gasthaus Klosterstüb´l in Zittau, Johannisstraße.
Mehr:
http://www.forschungshilfswerk.de



-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
-
Wohnungseigentum im Überblick: Rechte, Pflichten, Fallstricke
Görlitz, 19. Juni 2025. Wohnungseigentum erfreut sich großer Beliebtheit – sei es z...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.01.2010 - 22:36Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2010 - 23:00Uhr
Seite drucken