Borkenkäfer jetzt bekämpfen!
Weißwasser. Wegen der gegenwärtig akuten Borkenkäfersituation in Fichtenbeständen lädt das Kreisforstamt als zuständige Behörde für den vorbeugenden Waldschutz Waldbesitzer und interessierte Bürger zu Informationsveranstaltungen mit dem Thema „Erkennen und Bekämpfen von Borkenkäferbefall" ein. Nach den Stürmen im Januar 2007 und März 2008 hat sich in Sachsen eine Borkenkäferpopulation entwickelt, die in Fichtenbeständen große Schäden anrichtet.
Informationsveranstaltungen zur Borkenkäfergefahr
Die Zeit drängt: Nach den Stürmen im Januar 2007 und März 2008 hatte sich in Sachsen eine Borkenkäferpopulation entwickelt, die in Fichtenbeständen große Schäden anrichtet. In diesem Jahr sind die Käfer, begünstigt durch das warme Wetter, bereits seit Mitte April aktiv. Weil je nach Witterung bis zu drei Generationen im Jahr schlüpfen können, ist eine rechtzeitige Bekämpfung die einzige Möglichkeit, größere Schäden für die Wälder abzuwenden.
Informieren!
Die Revierleiter Michael Weber und Alexander Wünsche bieten zu diesem Themenkomplex Waldbegehungen vor Ort an.
Treffpunkte zu diesen Führungen sind:
Neusalza-Spremberg, Dienstag, 9. Juni 2009, 17 Uhr, Bahnhof
Lawalde, Donnerstag, 11. Juni 2009, 17 Uhr, Gemeindeamt
Wittgendorf OT Schlegel, Donnerstag, 11. Juni 2009, 18 Uhr, Parkplatz Schlegler Teiche



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.06.2009 - 17:58Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2009 - 17:58Uhr
Seite drucken