Wenn der Abfall gefriert
Landkreis Görlitz. Nanu, hat uns das Müllauto vergessen? So fragt sich mancher, dessen Müll- oder Biotonne ungeleert am Straßenrand steht. Ursache ist oft, dass der Abfall in der Tonne festgefroren ist. Dann kann selbst der stärkste Müllmann nichts machen.
Abfallberater helfen weiter
Den sprichwörtlichen Schwarzen Peter hat in dieser Situation der Bürger: Er ist verpflichtet die Abfälle so bereitzustellen, dass ein zügiges Entleeren möglich ist. Anfrieren kann vermieden werden, wenn feuchte Abfälle so verpackt werden, dass keine Nässe an die Behälterwände dringen kann. Abfall darf außerdem nicht eingestampft werden. Auch lockere Schüttungen können anfrieren, deshalb sollte der Nutzer vor Bereitstellung des Behälters den Inhalt lockern.
Für die Entsorgung von Windeln bietet die Abfallwirtschaft zusätzliche Restmüllsäcke an, die am Entsorgungstag zugebunden neben dem Restabfallgefäß zur Entsorgung bereitgestellt werden.
Im Entsorgungsgebiet des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreises können diese bei einigen Gemeinden, bei der Niederschlesischen Entsorgungsgesellschaft mbH und beim Abfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Görlitz erworben werden. Die Müllsäcke kosten 2,96 Euro pro 70-Liter-Sack und 5,46 Euro für einen 120-Liter-Sack.
Im Gebiet des ehemaligen Landkreises Löbau-Zittau gibt es die Restabfallsäcke bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen und bei den im "Abfallkalender" ausgewiesenen Verkaufsstellen (3,52 Euro je 70-Liter-Sack mit dem Aufdruck des beauftragten Entsorgers "EGLZ mbH") und im Bereich der Stadt Görlitz in den Bürgerbüros der Stadt (5,42 Euro je 120-Liter-Sack mit dem Aufdruck "Entsorgungsgesellschaft Görlitz mbH").
Noch Fragen?
Dafür gibt es die Abfallberater bei den Entsorgungsgesellschaften.
Im Entsorgungsgebiet ehemaliger Niederschlesischen Oberlausitzkreises:
Abfallwirtschaft - Eigenbetrieb Landkreises Görlitz
Muskauer Straße 51, 02906 Niesky
Tel. 03588 - 26 17 07 oder - 26 17 02
eMail: info(at)aw-goerlitz.de (at)=@
In den Entsorgungsgebieten ehemaliger Landkreis Löbau-Zittau und Stadt Görlitz:
Entsorgungsgesellschaft Löbau-Zittau mbH
Streitfelder Straße 2, 02708 Lawalde
Tel: 03585 - 41 69 0
eMail: info(at)abfall-eglz.de


Blaue Tonne
Von Wolfgang Riedel am 02.11.2011 - 19:03Uhr
Am 1. November 2011 sollte nach Plan die Tonne geleert werden. Habe gegen 14 Uhr angerufen, es wurde zugesichert, dass noch geleert wird. Bis 19 Uhr kam keiner.
Am 2. November 2011 habe ich wieder gegen 13 Uhr angerufen, man wollte meine Telefonnummer haben und zurückrufen (Einsatzleiter). Es kam kein Anruf .
Ich musste die Tonne also wieder mehrere Stufen in mein Grundstück transportieren.
Wenn man solche Aufträge der Stadt übernimmt, muss die Leerung auch nach Plan geschehen. Sollte die Firma damit überfordert sein, dann müssen wieder die bisherigen Unternehmen die Leerung vornehmen.
Das einzige was sehr schnell ging waren Bereitstellung der Kübel und die Schreiben mit den Registriernummern.
Also erstmal schnell den Auftrag sichern! Finde ich unmöglich!
Fam. Riedel
Zeppelinstr. 37
02828 Görlitz

-
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ... -
Zwischen Reiz und Ritual: Wenn kleine Impulse große Nähe schaffen
Görlitz, 8. Mai 2025. Die Suche nach echten Momenten: In einer Welt, in der vieles zur Routine ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.01.2009 - 00:19Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2009 - 00:47Uhr
Seite drucken