Zeit und Zeitgeist in der Betriebswirtschaftslehre
Dresden, 1. Juni 2006. "Zeit und Zeitgeist in der Betriebswirtschaftslehre" - unter diesem Motto findet die 68. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 7. bis 10. Juni 2006 an der Technischen Universität Dresden statt. 400 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden sich über aktuelle Probleme, neueste Forschungsergebnisse und Lehrmethoden im Fach BWL austauschen.
Tagung an der TU Dresden
Das Thema der Tagung fokussiert verschiedene Aspekte der aktuellen Debatte um Zeit. So verlangt der Zeitgeist mehr Aktivitäten und bessere Ergebnisse in immer kürzeren Abständen. Schlagworte wie Innovation und Wertsteigerung sind in den alltäglichen Sprachgebrauch eingegangen. Sinnbild der aktuellen Entwicklung ist der Zeithorizont von Händlern an der Börse, der manchmal nicht mehr als zehn Minuten umfasst. Zeit ist ein knappes Gut. Oder wie der Volksmund sagt: Zeit ist Geld.
In diesem Zusammenhang ergeben sich eine Reihe von Fragen: Sind Manager in Unternehmen nur noch Getriebene dieses Zeitgeistes? Oder gestalten und prägen Manager in ihrer Zeit das geistige und ökonomische Klima unserer Gesellschaft?
Nach welcher Ethik handeln die Verantwortlichen an den Kapitalmärkten, deren Entscheidungen Konsequenzen für Tausende von Arbeitsplätzen haben? Welche Bedeutung haben Gelassenheit, langfristiges Denken und Handeln sowie gesellschaftliche Verantwortung für zukünftige Generationen in einem durch Quartalszahlen und kurzfristiges Erfolgsdenken geprägtem Zeitgeist? Welchen Beitrag kann die Betriebswirtschaftslehre leisten, um diese Fragen zu klären?
Namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden diese Anliegen in Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops erörtern.
Mehr:
http://www.bwl2006.de
Noch mehr:
Betriebswirtschaft/Liquiditätssicherung 2019
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: /idw /TUD /Kim-Astrid Magister
- Erstellt am 01.06.2006 - 23:57Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2019 - 14:08Uhr
Seite drucken
