Aufbaustudiengang zum Wirtschaftsingenieur
Senftenberg. Bundesweit einzigartig ist der berufsbegleitende Aufbaustudiengang zum Wirtschaftsingenieur an der FH Lausitz.
Anwendungsbezogenes Wissen aus Wirtschaft und Technik im Masterstudiengang
Ingenieur zu sein, reicht in der komplexen Berufswelt von heute oft nicht aus. In den Unternehmen werden zunehmend qualifizierte junge Menschen benötigt, die sowohl über ingenieurtechnische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen verfügen. Dem Bedarf entsprechend entwickelte der Lehrstuhl Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Institut für Weiterbildung an der Fachhochschule Lausitz einen Fernstudiengang zum Master of Business Administration und Engineering.
"Dieses komplett neu konzipierte Bildungsangebot ist bundesweit einzigartig", macht der Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen, Prof. Dr. Matthias Strunz auf das neue fünfsemestrige Studium aufmerksam. In dem Studiengang, der sich an Bewerber richtet, die sowohl einen Bachelorabschluss als auch Berufserfahrung mitbringen, wird international orientiertes Managementwissen mit technischen Fächern kombiniert. "Von Beginn an werden die Fernstudenten in praxisorientierten Projekten lernen und arbeiten", so der Professor.
Vermittelt werden beispielsweise Benimmregeln auf internationalem Parkett. Das grenzüberschreitende Rechnungs- und Angebotswesen bildet einen weiteren Schwerpunkt der Ausbildung. Neben globaler Logistik und Kenntnissen im Innovationsmanagement wird der Absolvent auch über fundierte Kenntnisse der IT-Anwendungssysteme verfügen. Das Studium ist in Module, einzelne in sich abgeschlossene Teilbereiche gegliedert. Im Modulhandbuch, das für diesen neuen Studiengang komplett neu erstellt wurde, kann der Student nicht nur die Lehrinhalte, sondern auch den benötigten Zeitaufwand für sein Studium genau planen. Die Module werden auch einzeln angeboten.
Das Institut für Weiterbildung trägt die Masterausbildung. Beste Infrastruktur und praxiserfahrenes Lehrpersonal sollen - nach eigener Darstellung - den angehenden Studenten zur Verfügung stehen. Strunz lehrt beispielsweise, welche Schritte notwendig sind, um eine ganze Fabrik zu planen. Mit modernster Technik kann nicht nur der Planungsprozess optimal dargestellt werden, die Studierenden lernen auch die Schnittstellen zu anderen technischen Fachrichtungen kennen.
Nach dem Abschluss stehen den Absolventen zahlreiche Möglichkeiten im internationalen Management offen. "Während der Entwicklung des Studienganges haben wir nicht nur Interessenten, sondern auch den Bedarf bei den Unternehmen abgefragt", beschreibt Strunz die Entwicklungsschritte zu dem international anerkannten Studiengang.
Überblick:
- Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Fachbereich Informatik/Elektrotechnik/Maschinenbau der Fachhochschule Lausitz
- Abschluss: Master of Business Administration and Engineering (Berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzeinheiten in Senftenberg)
- Regelstudienzeit: 5 Semester, 4 Semester Fachstudium, im 5. Semester Masterarbeit
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor of Engeneering oder Diplom im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, mindestens ein Jahr Berufspraxis
Bewerbung:
- bis zum 15. Juli 2006
- Unterlagen: Formloser Antrag auf Zulassung, Zeugniskopie eines abgeschlossenen Hochschulstudiums, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild mit Namen
Kontakt, weitere Informationen und Anmeldung:
Professor Dr. Matthias Strunz, Studiendekan
Wirtschaftsingenieurwesen, Telefon (03573) 85-422, Fax: -509,
eMail: mstrunz@iem.fh-lausitz.de
Institut für Weiterbildung (IfW) e.V.
Kathrin Erdmann, Telefon: (03573) 85-284 / Fax - 282,
eMail: erdmann@fh-lausitz.de
Mehr:
http://www.fhl-ifw.de


-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: /FHL /Ralf-Peter Witzmann /Text (redaktionell bearbeitet)
- Erstellt am 31.05.2006 - 00:29Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2006 - 01:18Uhr
Seite drucken