Das Glück probieren: Studieren!
Senftenberg | Cottbus. Die Fachhochschule Lausitz präsentiert sich im Rahmen ihrer Tage der offenen Tür am Sonnabend, dem 7. Juni 2008, an ihrem Studienort Cottbus in der Lipezker Straße 47 und am Sonnabend, dem 14. Juni, am Studienort Senftenberg in der Großenhainer Straße 57, jeweils von 10 bis 16 Uhr mit ihrem gesamten Leistungsspektrum einer breiten Öffentlichkeit. Vorgestellt werden bewährte und neue Studienangebote.
FH Lausitz stellt Studienangebote
Eingeladen sind insbesondere Abiturienten und alle anderen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Lehrern.
Freuen können sich die Besucher auf umfassende Informationen über aktuelle Studienangebote und Studienbedingungen bis hin zu den Lebensbedingungen für Studierende, auf Spannendes aus der Welt der Wissenschaften, Führungen, Laborbesichtigungen und Experimente sowie interessante Vorträge von Lehrenden, Studierenden und Absolventen sowie auf ein Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Mehr als 20 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge werden vorgestellt.
Neu ist unter anderem der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET), der die Vorzüge der Studiengänge Technische Informatik und Kommunikationstechnik sowie Elektrotechnik in sich vereint, ebenso der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit - hervorgegangen aus dem Diplomstudiengang Sozialarbeit/ Sozialpädagogik.
Der neue integrierte deutsch-polnische Bachelor-Studiengang Architektur und Städtebau tritt zum Wintersemester 2008/2009 in die Erprobungsphase. Hierfür werden zunächst fünf Studierende in den laufenden Bachelor-Studiengang Architektur immatrikuliert. Während für diesen Studiengang die Allgemeine Hochschulreife/Abitur zwingend erforderlich ist, sind für die Bachelor-Studiengänge KOMET sowie Soziale Arbeit die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife Voraussetzungen, für den Studiengang KOMET ist darüber hinaus der Nachweis einer praktischen Tätigkeit erforderlich.
Interessenten für den Studiengang Soziale Arbeit sollten beachten, dass es sich hier um einen Numerus-clausus-Studiengang handelt, die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli endet und ein 12-wöchiges Vorpraktikum notwendig ist. In diesen Studiengang ist eine deutsch-polnische Studienrichtung integriert.
Ebenfalls neu sind der Masterstudiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben mit der Zugangsvoraussetzung eines Abschlusses als Bachelor oder mit Diplom im Bauingenieurwesen, in der Versorgungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit gutem Gesamtprädikat sowie der Masterstudiengang Naturstoffchemie. Hierfür ist ein Abschluss als Bachelor oder mit Diplom in einem chemischen, chemisch- technologischen, chemisch-biologischen Studiengang mit gutem Gesamtprädikat Voraussetzung.
Weitere Informationen zu sämtlichen Studienangeboten der
Fachhochschule Lausitz und zum Programm der Tage der offenen Tür:
http://www.fh-lausitz.de



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.06.2008 - 10:07Uhr | Zuletzt geändert am 03.06.2008 - 10:07Uhr
Seite drucken