Keine Fragen mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die Fragebögen für die Umfrage zur Kulturhauptstadtbewerbung sind ab sofort nicht mehr in den Bürgerbüros der Görlitzer Stadtverwaltung erhältlich. Die Stadt sieht sich zu dieser Reaktion veranlasst, weil ein Teil der Fragen nicht den Anforderungen an eine Meinungsumfrage entspricht und unter Umständen eine Zuordnung von Personen und Adressen möglich wäre.
Datenschutz und Anonymität gefährdet?
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, seien damit sowohl der Datenschutz als auch die Anonymität nicht mehr gewahrt.
Seitens der Stadt wurden, so die Verwaltung weiter, den Initiatoren der Befragung keine Adressen aus dem Melderegister übermittelt.
Bereits im Vorfeld der Umfrage hatte das Sachgebiet Einwohnermeldewesen die Arbeitsstelle Kultur2020 am Theater Görlitz ausführlich dazu informiert und auf das Sächsische Statistikgesetz hingewiesen.



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.05.2008 - 21:12Uhr | Zuletzt geändert am 19.05.2008 - 21:12Uhr
Seite drucken