Der polnische Blick auf Deutschland und Frankreich
Erfurt. "Der polnische Blick auf Deutschland und Frankreich" - das ist Thema der Ringvorlesung am morgigen Dienstag (9. Mai) mit dem renommierten polnischen Publizisten Adam Krzeminski im Rathausfestsaal zu Erfurt. Beginn ist 18.00 Uhr.
Ringvorlesung mit dem polnischen Publizisten Adam Krzeminskis
Adam Krzeminski, geboren 1945 in Westgalizien, gilt als einer der führenden Publizisten Polens. Seit 1973 ist er Redakteur der Zeitschrift "Polityka", Warschau. Krzeminski studierte Germanistik in Warschau und Leipzig. Ein Jahr lang (1986) war er Gastredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit". Er ist Vorsitzender der Polnisch-Deutschen Gesellschaft in Warschau. Zu seinen Publikationen gehören u.a. "Polen im 20. Jh." (1993/1998) und "Deutsch-polnische Verspiegelung" (2001). Darüber hinaus hat er in zahlreichen deutschen Wochen- und Tageszeitungen veröffentlicht (FAZ, Tagesspiegel, Merkur u.a.) und Drehbücher für historisch-politische Dokumentarfilme geschrieben.
Die Ringvorlesung "Erbfreunde" widmet sich in diesem Sommersemester den Beziehungen der Nachbarländer Deutschland und Frankreich und betrachtet diese nicht nur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven sondern lässt auch wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Wort kommen. Die in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg und der Fachhochschule Erfurt mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. von der Universität veranstaltete und von der Thüringer Allgemeine präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr im Rathaus) in insgesamt 12 Veranstaltungen Vorträge ausgewiesener internationaler Experten.
Der nächste Termin ist schon am Dienstag, 16. Mai 2006, 18.00 Uhr:
"Die Rolle der Sprachen in Europa", Professor Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg.
Mehr: http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesung/


-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: /idw /Universität Erfurt /Jens Prause
- Erstellt am 08.05.2006 - 20:42Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2006 - 20:42Uhr
Seite drucken