Sicherheit am Arbeitsplatz: Johanniter trainieren Betriebshelfer
Görlitz, 15. Dezember 2023. In Notsituationen zählt jede Sekunde. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet umfassende Schulungen an, die darauf abzielen, Leben zu retten und in Notfällen richtig zu handeln. Diese Kurse sind nicht nur für Betriebshelfer essenziell, sondern tragen auch zur allgemeinen Sicherheit bei.
"Praktisches Brandschutztraining mit den Johannitern"
Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Erste-Hilfe-Ausbildung: Lebensrettende Maßnahmen leicht gemacht
In kleinen Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern ist bereits ein ausgebildeter Betriebshelfer vorgeschrieben. In größeren Betrieben erhöht sich diese Anzahl entsprechend. Die Johanniter bieten speziell konzipierte Trainings an, in denen die Trainerinnen und Trainer die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen vermitteln. Ziel ist es, Laien das notwendige Wissen und die Fähigkeiten an die Hand zu geben, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können.
Brandschutz und Evakuierung: Unverzichtbare Sicherheitsmaßnahmen
Neben der Ersten Hilfe bildet die Johanniter-Unfall-Hilfe auch Brandschutzhelfer gemäß den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus. Diese Helfer sind ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes und tragen maßgeblich zur Sicherheit bei. Die Schulungen umfassen nicht nur die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, sondern auch die Unterweisung in die Brandschutzordnung und die Durchführung von Feuerlöschtrainings.
- Großschönau: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lindenweg 8, 02779 Großschönau. Kurs am 20. September 2024, von 08:00 bis 12:00 Uhr.
- Ebersbach-Neugersdorf: Wohnpark „Spreequelle“, Oswald-Richter-Straße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf. Kurse am 2. Februar, 30. August und 13. Dezember 2024, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr.
- Zittau: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Innere Weberstraße 39, 02763 Zittau. Kurs am 26. April 2024, von 08:00 bis 12:00 Uhr.
- Görlitz: Hotel Tuchmacher GmbH & Co. KG, Peterstraße 8, 02826 Görlitz. Kurse am 7. Juni und 13. November 2024, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten von 120,00 € pro Teilnehmer von der Berufsgenossenschaft in der Regel nicht übernommen werden. Diese Schulungen sind eine wichtige Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie in die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Sie richten sich an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ihre Mitarbeitenden in den Bereichen Brandschutz und Evakuierung ausbilden möchten.
Für eine individuelle Beratung und zur Anmeldung steht Ihnen Michaela Richter zur Verfügung. Sie erreichen sie per E-Mail unter michaela.richter@johanniter.de oder telefonisch unter der Nummer (03586) 36819-50.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Erstellt am 12.12.2023 - 11:05Uhr | Zuletzt geändert am 15.12.2023 - 17:55Uhr
Seite drucken