Schülerwirtschaftstage voller Erfolg
Chemnitz, 25. November 2007. Der Chemnitzer TU-Campus wurde am Wochenende vom 24./25. November 2007 zum Mekka für 250 Jungunternehmer aus ganz Ostdeutschland. Gekommen sind sie zu den 5. Sächsischen Schülerwirtschaftstagen, einem Gemeinschaftsprojekt von sächsischem Wirtschaftsministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Alle Schülerfirmen bewarben sich um den ausgelobten Preis für die beste Schülerfirma - den „Young Star“. Sieger ist in diesem Jahr die Firma "SHS-Schüler helfen Schülern" aus Glauchau. Sie organisiert Förderunterricht für leistungsschwache Schüler, nur das dieser nicht von Lehrern, sondern von Schülern geleitet wird. Zweitplatzierter ist die Firma "break area" aus Zschopau, den dritten Preis ergatterte die "Schülerschenke" aus Oederan, beide Unternehmen haben sich eine gesündere Pausenversorgung zum Ziel gemacht.
Aus Ostsachsen nur Schülerfirma aus Hoyerswerda dabei
Erstmals waren nicht nur sächsische Schülerfirmen vertreten, sondern auch Jungunternehmer aus allen anderen neuen Bundesländern und Berlin. Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk freute sich über den großen Erfolg der Veranstaltung: "Es ist einfach Klasse, dass dieses Event so gut ankommt und mittlerweile über die Grenzen Sachsens hinausstrahlt. Das Format kann sich national sehen lassen. Frühzeitige Berufsorientierung wird angesichts des immer deutlicher werdenden Fachkräfteproblems immer wichtiger." Schon in der Schulzeit müsse damit begonnen werden, möglichst konkrete Vorstellungen über die eigene berufliche Zukunft zu bekommen. Das motiviere auch zum Lernen und lege den Grundstock für späteren beruflichen Erfolg.
Jedes Jahr im November treffen sich in Chemnitz wirtschaftsinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. Mit regelmäßig über 200 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen sind die Schülerwirtschaftstage eine der größten Jugendbildungsveranstaltungen in Sachsen. Sie dienen als Kontaktplattform für Jugendliche und Unternehmen zur Berufsorientierung und zum Erfahrungsaustausch interessierter Jugendlicher mit Professionals aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gefördert werden sollen Schülerunternehmen und Schülerwirtschaftsprojekte.
Beteiligt hatten sich folgende Schülerfirmen:
1 Schülerschänke Oederan
2 "Heißer Kessel" Pirna
3 Pupils on stage Hoyerswerda
4 SHS statt SOS Schüler helfen Schülern Glauchau
5 Banane Torgau
6 Solartec M.B.O. Berlin
7 Pestaro Tours Rodewisch
8 Tea-Time SAG Oelsnitz/Vogtland
9 Namaste Nepal S-GmbH Freiberg
10 Steenbeck Merchandising sAG Cottbus
11 Pimp My Brain SGmbH i.G. Dresden
12 Wake Up-SAG Erfurt
13 prime-eventmanagement S-AG Dresden
14 Young Art Community Meißen
15 PRO (Pupils Results Only) Leipzig
16 goethe media Chemnitz
17 Output Oschatz
18 Break Supply Team Döbeln
19 GO! SAG Roßleben
20 Kunstgewerbe S-GmbH Erfurt
21 Break Area SAG Zschopau
Kommentar:
Nanu, haben sich die Schülerwirtschaftstage östlich von Dresden noch nicht so sehr herumgesprochen? Schade wäre es, wenn das auf mangelnden Bezug der Schulen zur Wirtschaft hindeuten würde.
Mehr denn je wird die heutige Schülergeneration "Unternehmer in eigener Sache" sein müssen. Und es ist tatsächlch beeindruckend, welches Maß an Kreativität und Leistung eine frühzeitige Brücke zur Wirtschaft freisetzen kann.
Im wirtschaftlichen Sinne bestehen zu können ist eine der ganz wichtigen Vorbereitungsleistungen der Schule auf das Leben als Erwachsene. Nicht für die Schule lernen wir . . .
Ihr Fritz Stänker



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 25.11.2007 - 15:12Uhr | Zuletzt geändert am 19.08.2022 - 15:17Uhr
Seite drucken