Arbeitsplätze besetzen: Neue Fachkräfte nach Görlitz locken
Görlitz, 21. August 2023. Mit ihren rund 57.000 Einwohner*innen, ihrer schmuckvollen Architektur, viel Grün und einer ländlich geprägten Umgebung mit vielen Naherholungsmöglichkeiten kann Görlitz sich als Wohnort sehen lassen. Trotz allem ringen viele regionale Unternehmen händeringend nach neuen Mitarbeitenden. Wie kann es gelingen, Fachkräfte für die Stadt zu begeistern?
Entdecken, erleben, hierbleiben: Görlitz heißt Fachkräfte willkommen.
Das sind wichtige Voraussetzungen für Neuankömmlinge in Görlitz
Ganz egal, ob komplett neu zugezogen oder als Rückkehrerin oder Rückkehrer in die Heimat: stets sind es einige identische Punkte, die eine Stadt lebenswert machen und damit wichtige Voraussetzungen bilden, damit die Stadt überhaupt mit Zuzug rechnen kann. Hier kann Görlitz sich in vielen Kategorien durchaus sehen lassen. Eine hohe Lebensqualität zeichnet sich unter anderem durch die Lage und das Angebot einer Stadt aus. Hier kann Görlitz mit seinem attraktiven Stadtkern mit vielen Angeboten rund um Shopping, Erlebnis und Freizeit ebenso punkten wie mit den naturverbundenen Ausflugsmöglichkeiten ins Grüne außerhalb der Stadt. Kulturelle Angebote und eine gut ausgebaute Infrastruktur sind ebenso von Belang wie das Angebot an Kitas und Schulen für alle an einem Umzug interessierten Familien. Der Wohnungsmarkt spielt selbstredend eine riesige Rolle, wenn es um die Wahl der neuen Wunschheimat geht. Bezahlbarer Wohnraum in einer attraktiven Umgebung ist ein riesiges Plus für die Lebensqualität. Hier kann Görlitz mit einem recht entspannten Wohnungsmarkt punkten. Während die Anfragen auf Wohnungen Berechnungen zufolge in der boomenden Hauptstadt Berlin längst im hohen, dreistelligen Bereich liegen, entfallen auf Görlitz lediglich eine Handvoll Bewerberinnen und Bewerber pro Tag.
Überregional nach Fachkräften suchen - simpel im Netz
Die Stadtwerke Görlitz, die Jelenia Plast GmbH, die Sysmex Partec GmbH oder die Autohaus Büchner GmbH: das sind nur einige der größten Unternehmen und damit auch größten Arbeitgeber in Görlitz. Die Zeit von Anzeigen in der lokalen Zeitung zur Besetzung freier Arbeitsplätze in diesen und vielen weiteren Branchen ist zweifelsohne schon lange nicht mehr ausreichend. In Zeiten des Internets ist aber ein leichtes, klassische Anzeigen auf Jobportalen überregional zu schalten. Damit können mit einem Klick optional Rückkehrende in die Heimat ebenso angesprochen werden wie alle, die komplett neu nach Görlitz kommen. Dann heißt es mit etwas Glück vielleicht schon bald, sich auch als Arbeitgeber professionell auf das anstehende Vorstellungsgespräch mit den neuen Fachkräften vorzubereiten. Viele Tipps für die richtige Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch finden Unternehmen dazu bei qualifizierten Websites im Internet.
Fachkräfte nach Görlitz locken - Kreativität ist gefragt
Auch außergewöhnliche Methoden können neue Fachkräfte anlocken. Dazu gehören Events, wie beispielsweise die Fachkräftebörse auf dem Görlitzer Altstadtfest, die über offene Stellen in der Region informiert hat. Solche Events können Heimatbesuchende ebenso wie Einheimische oder weitere Gäste anlocken und oft gibt es sogar die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den ortsansässigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Überregional bieten sich viele weitere Ideen vom Radiospot bis zur gezielten Kampagne mit Werbeschaltungen auf diversen Plattformen im Internet, um über Görlitz und seine Unternehmen zu informieren und Fachkräfte für die Region zu interessieren.
Als Unternehmen mit Entgegenkommen und Flexibilität punkten
Bei Jobangeboten heißt es seitens der Unternehmen zum einen: mit Kreativität herausstechen, um überhaupt gesehen zu werden. Zum anderen wird bei Jobangeboten betont, den hoffentlich zukünftigen Fachkräften mit diversen Boni entgegenzukommen. Eine gute Work-Life-Balance und eine gute Vereinbarkeit mit der Familie sind vielen Fachkräften immer wichtiger. Hier kann jedes Unternehmen individuell ansetzen und beispielsweise verschiedene Vorzüge wie flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice, die Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche, ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr oder je nach Unternehmen sogar eine unternehmenseigene Mitarbeiterwohnung anbieten. Zusätzlich dazu wird heutzutage auch ein großzügiger Urlaubsanspruch als attraktives Angebot von potenzialen Arbeitgebern angesehen. Ein angemessener Urlaubsanspruch ermöglicht es den Mitarbeitern, regelmäßig Erholungsphasen einzuplanen und ihre Work-Life-Balance zu wahren, was wiederum die Zufriedenheit und langfristige Bindung an das Unternehmen fördern kann. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit fairen Bedingungen und Gehältern versteht sich als Basis fast von selbst.
Kreativität und eine große Werbereichweite sind zwei essentielle Punkte, um als Stadt auf sich aufmerksam zu machen. Gute Arbeitsbedingungen mit flexiblem Entgegenkommen ist längst ein Muss, um Fachkräfte anzulocken und langfristig in der Stadt zu halten. Die Lebensqualität im schönen Görlitz trägt ihr Weiteres dazu bei, diese Stadt überregional als interessanten Arbeitsmarkt bekannt zu machen.
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den AlltagGörlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve... 
- 
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutetGörlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng... 
- 
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden VierbeinersGörlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au... 
- 
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such... 
- 
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let... 
- Erstellt am 21.08.2023 - 12:23Uhr | Zuletzt geändert am 24.08.2023 - 15:53Uhr
 Seite drucken Seite drucken



