Kinder brauchen Pflegefamilien
Landkreis Görlitz, 12. Februar 2023. Kinder brauchen Bezugspersonen, die zudem ihre Entwicklung fördern, im besten Fall fürsorgliche Eltern. Manche Kinder kommen jedoch in die Situation, dass sie für einen längeren Zeitraum oder auf Dauer nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen und leben können. Logisch: Umso mehr benötigen diese Kinder eine liebevolle Atmosphäre, Geborgenheit und Akzeptanz, damit sie sich gut entwickeln können.
Unterstützung durch das Jugendamt zugesagt
Der Pflegekinderdienst des Landkreises Görlitz sucht für Kinder in allen Altersgruppen passende Pflegefamilien oder Pflegepersonen. Ein Teil der Kinder ist stark entwicklungsbeeinträchtigt, verhaltensauffällig oder behindert. Mitunter haben sie seit geraumer Zeit im Kinderheim gelebt. Alle bisherigen Erlebnisse haben sie geprägt – und das stellt mitunter hohe Anforderungen an die zukünftigen Pfleger.
Wie kann man Pflegefamilie oder Pflegeperson werden?
Wer Interesse hat, ein Pflegekind aufzunehmen, kann verheiratet, verpartnert, alleinstehend oder in Partnerschaft lebend sein; wichtig ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Herkunftseltern. Auch das Verständnis für Kinder mit zwei Familiensystemen sowie Geduld, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Um die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sind außerdem geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, ausreichend Zeit und Raum sowie die Zustimmung des gesamten Pflegefamilie zum Vorhaben und außerdem Unterstützungspersonen im engeren sozialen Umfeld unerlässlich.Für stark entwicklungsbeeinträchtigte, verhaltensauffällige oder behinderte Kinder werden zudem besondere, vor allem sozialpädagogische geeignete Pflegeeltern gesucht. Voraussetzungen sind hierfür möglichst eine pädagogische Ausbildung, die Bereitschaft zu Offenheit und Belastbarkeit, außerdem Lebenserfahrung und menschliche Reife. Hinzu kommt die die Fähigkeit, die Kinder so zu akzeptieren, wie sie sind.
Unterstützung durch das Jugendamt ist garantiert
Das Jugendamt des Landkreises Görlitz unterstützt die Pflegefamilien und Pflegepersonen im Entscheidungsprozess sowie während des Pflegeverhältnisses besonders. Neben der individuellen Beratung und den regelmäßigen Hausbesuchen durch den Pflegekinderdienst werden auch die Besuchskontakte zwischen der Herkunftsfamilie und sowie der Pflegefamilie begleitet. Darüber hinaus erfolgt eine angemessene Finanzierung der materiellen Aufwendungen und der Erziehungsleistung sowie die Organisation eines Erfahrungsaustauschs mit anderen Pflegefamilien.Kontakt:
Die Beschäftigten des Jugendamtes stehen gern telefonisch zur Verfügung, Kontakt: Daniela Steinhoff, Tel. 03581 - 6 63-2950.
Mehr:
https://www.kreis-goerlitz.de/Jugend/Pflegekinder.htm?waid=397



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Paul Glaser, glaserfotografie.de
- Erstellt am 12.02.2023 - 19:03Uhr | Zuletzt geändert am 12.02.2023 - 20:40Uhr
Seite drucken