Weihnachtsbaumsuche hoch Zwei in Görlitz

Weihnachtsbaumsuche hoch Zwei in GörlitzGörlitz, 1. Oktober 2022. Für zwei Weihnachtsbäume hat der Görlitzer Kulturservice den Hut auf – und beide sollen nachgenutzt werden. Außerdem kommt nicht jeder schöne Bäumling infrage. Unterm Strich ist all das erklärungsbedürftig. Der Erklärbär ist wieder einmal der Görlitzer Anzeiger.

Abb.: Es war einmal ein Weihnachtsbaum...
Foto: © Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Anzeige

Zwei Bäume, zweimal mit Nachnutzung

Dem alten Vorurteil, wonach geklaute Weihnachtsbäume ihre Nadeln besonders lange behalten, kann eine städtische Gesellschaft freilich nicht folgen – und überhaupt sollte man die Wälder, die es schon schwer genug haben, nicht plündern; verboten ist es sowieso.

Also musste der Kulturservice der Neißestadt all seine grauen Zellen aktivieren, um eine Lösung zu finden, wie man völlig legal an attraktive Bäume kommt und kosten soll's halt auch nix. Das ist eine wahrliche Herausforderung in Zeiten, in denen sich die Brennholzpreise verdreifacht haben.

Im Fokus des Interesses stehen deshalb Bäume, deren Stündlein eh bald geschlagen hat, die aber nicht der profanen Wärmeerzeugung, sondern durchaus einem höheren Zweck dienen sollen. Wer darüber verfügt, sollte das dem Kulturservice mitteilen: Vielleicht trifft ja gerade ihn oder sie das große Los, wenn der Baum oder die Bäume tatsächlich ausgewählt, gefällt und abgeholt werden, um dann hübsch geschmückt an der Post oder auf dem Untermarkt zu erstrahlen.

Es gibt ein Baumleben nach Hochneujahr

Doch auch nach der Weihnachtszeit sollen die Bäume nicht verheizt werden, geradezu unerträglich wäre dieser Gedanke für sentimentale Gemüter. Zwecks Nachnutzung der dann noch nachhaltigeren Weihnachtsbäume kooperiert der Kulturservice mit jedem, der sich einbringen möchte; Initiativen, Unternehmen, Vereine.

Beispiele gefragt? Der Untermarkt-Weihnachtsbaum 2021 wurde gemeinsam mit der Stadtbewegung Motor Görlitz versteigert, den Erlös in Höhe von immerhin 360 Euro erhielt der Holzwurm e.V., Betreiber des beliebten und legendären Jugendkulturzentrums Basta! inmitten der Europastadt. Andere Weihnachtsbäume sind heute als Sitzbänke im Tierpark, an der Parkeisenbahn oder etwa am Berzdorfer See kaum wiederzuerkennen – nun manchmal seufzen die Bänke beim Setzen leise auf, weil sie an ihre Zeit als wunderschöne Weihnachtsbäume denken.

So sollen die Weihnachtsbäume nicht nur Freude während der Weihnachtszeit bringen sondern auch nach ihrer sehr befristeten Zweckbestimmung einem weiteren und sozial orientierten Zweck dienen.

Aufruf!

Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft ruft deshalb auf, sich mit Ihrem Baum für die Verwendung als Weihnachtsbaum zu bewerben und gleichzeitig gilt der Aufruf auch für Vereine und Unternehmen, Ideen für eine sinnvolle Zweitverwertung der Weihnachtsbäume einzureichen. Also – eine möglichst soziale Verwendung der Weihnachtsbäume ist gewollt!

Kontakt:
Wer einen oder zwei Weihnachtsbäume spenden möchte, meldet sich beim Kulturservice, gern mit Foto – vom Baum, versteht sich. Ebenso gefragt sind gute Ideen zur weiteren Verwendung. Ansprechpartner ist Tino Wallor, erreichbar unter tino.wallor@goerlitz.de oder ganz persönlich bei der Görlitzer Kultursevicegesellschaft mbH auf der Brüderstraße 9 in 02826 Görlitz.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
  • Erstellt am 01.10.2022 - 14:25Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2022 - 15:19Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige