Alles rund um aktuelle Trends für die Gestaltung von Hochzeitskarten
Görlitz, 26. Juli 2022. In Görlitz zu heiraten ist ein Traum! Wenn die frisch Vermählten die historische Rathaustreppe herabschreiten und von den spalierstehenden Gästen empfangen werden, fällt für das Paar die Anspannung der Zeremonie und der Hochzeitsvorbereitungen ab und ein beschwingter Tag beginnt. Der Stress für die Gäste, den sie zwischen der Einladung zur Hochzeit und der Feier erleiden, hält sich hingegen in Grenzen und betrifft vor allem die Damen: Was ziehe ich an und – Hilfe! – ich habe doch gar keine Schuhe!
Einladungskarten bestimmen die Erwartungen an die Hochzeitsfeier

Auslöser der Hochzeitsvorbereitungen bei den Gästen ist die Einladungskarte zur Hochzeit. Im Rahmen der Hochzeitsplanung hat die Papeterie seit Jahren einen festen Platz. Kaum ein Hochzeitspaar möchte auf Karten für den großen Tag verzichten. Dabei sind es längst nicht mehr nur Einladungskarten zur Hochzeit, sondern auch Save-the-Date Karten werden immer beliebter. Zum Abschluss sind es dann nach der Hochzeit oft auch noch Dankeskarten, die das Set komplettieren. Aber worauf kommt es bei der Gestaltung an und welche Farben, Formen sowie Formate bestimmen die Trends? Der Görlitzer Anzeiger hat die beliebtesten Gestaltungsvarianten zusammengefasst.
Hochzeitseinladungen mit Transparentpapier sind gefragt
Oft bestehen Einladungskarten zur Hochzeit aus mehreren Lagen. Der Kreativität sind dank Online-Anbietern wie etwa Meinekarten.de nahezu keine Grenzen gesetzt, denn der Gestaltungsspielraum ist groß. Ein Trend der sich abzeichnet sind Hochzeitskarten, die als Kombination aus klassischen Kartenblättern und Transparentpapier gestaltet werden. Diese Variante wirkt dadurch besonders fein und filigran. Beliebt ist dabei das Modell, bei welchem das Transparentpapier als Frontkarte über einem Foto liegt. Das Transparent trägt zum Beispiel die Namen des Brautpaares sowie alle wichtigen Eckdaten zur Hochzeit und ein Foto in intensiven Farben ist die zweite Lage der Karte. Die dritte Lage ist dann zumeist der Einladungstext auf klassischem Kartonpapier, das oft einfarbig gewählt wird. Die drei Lagen lassen sich einfach auseinanderfächern und sind als Einheit eine tolle Erinnerung für die Hochzeitsgesellschaft.
Viele Hochzeitspaare wählen Gesteinsmuster für die Einladungskarten
Was die Wahl des passenden Musters betrifft liegt Gestein derzeit im Trend. Vor allem Marmor im klassischen schwarz-weiß, grau-weiß oder beige-weiß findet sich im Muster vieler Hochzeitskarten. Das liegt auch daran, dass immer mehr Hochzeitspaare die Karten der restlichen Dekoration angleichen. Und wenn zum Beispiel bei der Tischdekoration auf Marmor- oder Achatscheiben als Tischkarten gesetzt wird, bietet es sich an, das marmorierte Muster in den Einladungskarten aufzugreifen, um ein einheitliches Gesamtdesign zu erzielen. Marmormuster finden sich auf den Karten häufig in Kombination mit geometrischen Formen. So wirken die Einladungen eher modern und stilvoll statt traditionell romantisch.Bei den Farben stehen Grüntöne im Fokus
Greenery Hochzeitseinladungen, die den floralen Stil aufgreifen, sind besonders beliebt. Vor allem Pastellgrüntöne, die sehr dezent daherkommen und mit weiß harmonieren, werden oft verwendet. Eukalyptuszweige und Palmblätter sind florale Elemente, die sich oft auf solchen Einladungskarten finden. Grundsätzlich gibt es aber auch andere Blatt- und Pflanzenarten, die infrage kommen. Gemeinsam haben alle den frischen und natürlichen Look, den sie der Karte verleihen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Grün ist zudem daher gefragt, weil es zusammen mit Goldakzenten eine edle Kombination abgibt.


-
Von Arztpraxis bis Kitaplatz: Der Rundum-Leitfaden für werdende Eltern
Görlitz, 28. September 2023. Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Ereignis im Leben ...
-
Gesund durch den Alltag: Mit kleinen Tipps zu großen Veränderungen
Görlitz, 27. September 2023. Fast Food, zu wenig Bewegung, Nikotin und Alkohol – die Vers...
-
Stadt oder Land: Wo gestaltet man die schönste Hochzeit?
Görlitz, 26. September 2023. Die eigene Hochzeit ist für viele Menschen der schönste ...
-
Was ist hybride Arbeit?
Görlitz, 19. September 2023. Hybride Arbeit ist ein flexibler Ansatz, der das Arbeiten im B&uum...
-
Herbstliches Idyll: Wohlfühlort in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 18. September 2023. Wenn die Blätter anfangen zu fallen und der Duft von nassem L...
- Quelle: red | Foto Rathausteppe: © BeierMedia.de; Bildquelle Füller/Ringe: mohamed_hassan / mohamed Hassan, Pixabay License
- Erstellt am 26.07.2022 - 11:10Uhr | Zuletzt geändert am 26.07.2022 - 12:31Uhr
Seite drucken