Zgorzelecer Kita auch für Görlitzer Kinder
Görlitz, 30. März 2030. Von Katharina Baumann. Der freie Kindergarten "Tęcza" (polnisch für Regenbogen) in Zgorzelec betreut ab sofort auch Görlitzer Kinder. Polnische Sprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das spielerische Erlernen von Sprachen gehört zum festen Programm der Einrichtung.
Anmeldung jederzeit möglich
"Wir leben die Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Bei uns spielen, lernen und gestalten Kinder ohne Grenzen und Sprachbarrieren. Unser Ziel ist es, Offenheit und Toleranz zu vermitteln. Denn das sind Werte, die in unserer Welt größte Bedeutung haben", so Katarzyna Hübner, Geschäftsführerin der DPFA Europrymus. Der freie Bildungsträger betreibt seit 2007 u.a. einen Kindergarten in Zgorzelec.
Zum Profil der Einrichtung gehören die täglichen spielerischen Lerneinheiten in den Sprachen Polnisch, Deutsch und Englisch. In regelmäßigen Abständen finden ergänzend deutsch-polnische Begegnungstage sowie Bildungsprojekte mit Kindern deutscher Kooperationskindergärten statt. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit dem Vorschulkindergarten der DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz. Auch dort spielen und lernen deutsch- wie polnisch-sprachige Kinder zusammen. Die kindgerechte Annäherung an die jeweils andere Sprache gehört auch in Görlitz zum Konzept.
Der Kindergarten Tęcza betreut Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in der Zeit von 6.30 bis 17.30 Uhr. Neben dem spielerischen Sprachenlernen gibt es musische und künstlerische Angebote. Bewegung und Naturerleben sind ebenfalls Teil des Konzepts. Nach Absprache und Bedarf werden therapeutische Behandlungen wie Logopädie und Physiotherapie angeboten. Die Kinder der Einrichtung nutzen ein großes Außengelände sowie Teile der angeschlossenen Grundschule, so etwa Turnhalle und Bibliothek.
Die Aufnahme von Kindern in den Kindergarten ist ganzjährig möglich. Nach der Kindergartenzeit können die Kinder mit deutschem Wohnsitz in der DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz die Fortsetzung des Konzepts erleben.
Katharina Baumann ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Region Dresden / Rabenau / Görlitz bei der DPFA-Schulen gGmbH.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red / Katharin Baumann | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.03.2022 - 13:25Uhr | Zuletzt geändert am 30.03.2022 - 13:43Uhr
Seite drucken
