Tschechisch und Polnisch in der Kita
Landkreis Göritz, 18. Juni 2021. Die sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) bietet Angestellten von Kindertageseinrichtungen, den Trägern und Fachberatern mit dem Online-Fachaustausch "čaj & kawa mit der LaNa" eine neue Möglichkeit, sich über die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren, Fragen zu stellen und mit anderen zu diskutieren.
Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung stellt neue Materialien für die Kita-Praxis vor
Mitarbeiter der LaNa wollen ausgewählte Materialien vorstellen und Anregungen geben, wie diese in der Kita-Praxis eingesetzt werden können. Darüber hinaus möchten sie mit den Teilnehmern ins Gespräch darüber kommen, welche Materialien in den Kitas genutzt werden und wo es weitere Unterstützungsbedarfe gibt.
Dabei sein!
Dienstag, 29. Juni 2021, von 16 bis 17 Uhr,
Thema "Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita"
Anmeldung!
Per E-Mail an nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de oder unter Tel. 03581 - 6 63 93 07.
Mehr:
www.nachbarsprachen-sachsen.eu



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.06.2021 - 12:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2021 - 13:00Uhr
Seite drucken