Tschechisch und Polnisch in der Kita
Landkreis Göritz, 18. Juni 2021. Die sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) bietet Angestellten von Kindertageseinrichtungen, den Trägern und Fachberatern mit dem Online-Fachaustausch "čaj & kawa mit der LaNa" eine neue Möglichkeit, sich über die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren, Fragen zu stellen und mit anderen zu diskutieren.
Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung stellt neue Materialien für die Kita-Praxis vor
Mitarbeiter der LaNa wollen ausgewählte Materialien vorstellen und Anregungen geben, wie diese in der Kita-Praxis eingesetzt werden können. Darüber hinaus möchten sie mit den Teilnehmern ins Gespräch darüber kommen, welche Materialien in den Kitas genutzt werden und wo es weitere Unterstützungsbedarfe gibt.
Dabei sein!
Dienstag, 29. Juni 2021, von 16 bis 17 Uhr,
Thema "Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita"
Anmeldung!
Per E-Mail an nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de oder unter Tel. 03581 - 6 63 93 07.
Mehr:
www.nachbarsprachen-sachsen.eu



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.06.2021 - 12:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2021 - 13:00Uhr
Seite drucken