Tschechisch und Polnisch in der Kita
Landkreis Göritz, 18. Juni 2021. Die sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) bietet Angestellten von Kindertageseinrichtungen, den Trägern und Fachberatern mit dem Online-Fachaustausch "čaj & kawa mit der LaNa" eine neue Möglichkeit, sich über die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren, Fragen zu stellen und mit anderen zu diskutieren.
Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung stellt neue Materialien für die Kita-Praxis vor
Mitarbeiter der LaNa wollen ausgewählte Materialien vorstellen und Anregungen geben, wie diese in der Kita-Praxis eingesetzt werden können. Darüber hinaus möchten sie mit den Teilnehmern ins Gespräch darüber kommen, welche Materialien in den Kitas genutzt werden und wo es weitere Unterstützungsbedarfe gibt.
Dabei sein!
Dienstag, 29. Juni 2021, von 16 bis 17 Uhr,
Thema "Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita"
Anmeldung!
Per E-Mail an nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de oder unter Tel. 03581 - 6 63 93 07.
Mehr:
www.nachbarsprachen-sachsen.eu



-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.06.2021 - 12:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2021 - 13:00Uhr
Seite drucken